•  

Heilbronn-Franken: SuedLink-Bau schreitet weiter voran

Datum: 10.02.2025

von Christian Körner

Es ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende: Das Großprojekt Stromautobahn Suedlink. Durch sechs Bundesländer hindurch soll Sie den überschüssigen Strom aus den Windparks im Norden in den Süden Deutschlands verlagern. Mit einer Übertragungskapazität von insgesamt 4 Gigawatt sollen künftig ca. 10 Mio. Haushalte versorgt werden – etwa die Leistung von vier Atomkraftwerken.  Ursprünglich war vorgesehen mit den Arbeiten bis zum geplanten Atomausstieg 2022 fertig zu sein – der aktuelle Zeitplan sieht vor, 2025 in allen Bauabschnitten an den Start zu gehen, die Inbetriebnahme ist für Ende 2028 vorgesehen. In Baden-Württemberg führt die Trasse dabei mitten durch Heilbronn-Franken.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Newsblock: Gundelsheim: Schüleraktion im Straßenverkehr +++ Neckarsulm: OB Hertwig unterstützt Bürgerbrief

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Bad Mergentheim: Ultra-Radrennen in Österreich

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Heilbronn-Franken: Handwerk unter Druck

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Tauberbischofsheim: Schlosspark neu eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Newsblock: Niederstetten: Heilbronn: 25 Jahre Bildungs- und Technologiezentrum +++ Niederstetten: Gutachter nennt Brandu

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Newsblock: Neckarsulm: Netzwerk-Treffen für Frauen im Job +++ Bad Mergentheim: Krämermarkt trotzt schlechtem Wetter +++

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Newsblock: Eppingen: Schüler werden Imker +++ Bad Rappenau: Bademode schlägt Wellen +++ Heilbronn: Zusatzveranstaltung m

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Stauferstele feierlich an neuem Standort eingeweiht +++ Heilbronn: Ehrung für Günther Jauch

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Rüsselhausen: Grösstes Agroforst-Projekt in Süddeutschland