•  
Datum: 30.10.2024

von Marcus Billik

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat an Schärfe gewonnen, gestern gab es die ersten Warnstreiks – auch in der Region. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite kritisiert die Lohnforderungen der Gewerkschaft und die Warnstreiks: „Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung nicht in Sicht, sagt der Vorstandsvorsitzende der Südwestmetall Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken. Eigentlich müsse der Fokus der Tarifrunde darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig die Arbeitsplätze wieder sicherer zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Vereinsgeschichten: Teilhabe und Inklusion als Ziel

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Bartenstein: Regionale Musikgeschichte in der Schlosskapelle

L-TV Aktuell Clip | 07.08.2025

Heilbronn: Falken planen nächsten Höhenflug

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Eppingen: „Altblech zeigt sich“ bald wieder

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Heilbronn: Ist Wasserstoff die Zukunft oder ein Flop?

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Verkehrsberuhigte Zonen vielfach ignoriert +++ Heilbronn: Feuerwehr rettet Wohnhaus +++ Neckarsulm

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 3

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Mehr als 35 Grad Hitze möglich +++ Wertheim: Mainfähre wieder in Betrieb +++ Heilbronn: Fe