•  
Datum: 30.10.2024

von Marcus Billik

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat an Schärfe gewonnen, gestern gab es die ersten Warnstreiks – auch in der Region. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite kritisiert die Lohnforderungen der Gewerkschaft und die Warnstreiks: „Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung nicht in Sicht, sagt der Vorstandsvorsitzende der Südwestmetall Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken. Eigentlich müsse der Fokus der Tarifrunde darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig die Arbeitsplätze wieder sicherer zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Newsblock: Neckarsulm: Netzwerk-Treffen für Frauen im Job +++ Bad Mergentheim: Krämermarkt trotzt schlechtem Wetter +++

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Tauberbischofsheim: Schlosspark neu eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Heilbronn: Doku zum Fall Kiesewetter vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Wenkheim: Pilotprojekt für Erhalt der Streuobstwiesen

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Kirchberg/Ilshofen: Ladepark für Elektro-LKW

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Vereinsgeschichten: 100 Jahre Winzertanz Niederstetten

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Stauferstele feierlich an neuem Standort eingeweiht +++ Heilbronn: Ehrung für Günther Jauch

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Neckarsulm: Vernetzungstreffen für Führungsfrauen

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Newsblock: Eppingen: Schüler werden Imker +++ Bad Rappenau: Bademode schlägt Wellen +++ Heilbronn: Zusatzveranstaltung m