•  
Datum: 30.10.2024

von Marcus Billik

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat an Schärfe gewonnen, gestern gab es die ersten Warnstreiks – auch in der Region. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite kritisiert die Lohnforderungen der Gewerkschaft und die Warnstreiks: „Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung nicht in Sicht, sagt der Vorstandsvorsitzende der Südwestmetall Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken. Eigentlich müsse der Fokus der Tarifrunde darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig die Arbeitsplätze wieder sicherer zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.07.2025

Heilbronn: Mehr Inklusion am Arbeitsplatz gefordert

L-TV Aktuell Clip | 08.07.2025

Newsblock: Boxberg: Festnahmen und Waffenfunde +++ Heilbronn: Landkreis belegt Spitzenplatz im Zukunftsranking +++ Heilb

L-TV Aktuell Clip | 14.07.2025

Niederstetten: Klappstuhl-Konzept für Vereine

L-TV Aktuell Clip | 14.07.2025

Heilbronn/Neckarsulm: Special Olympics-Sportfest zu Ende

L-TV Aktuell Clip | 09.07.2025

Newsblock: Heilbronn/Neckarsulm: Startschuss für Special Olympics +++ Heilbronn/Ludwigsburg: 200 Jahre Weinbauverband ++

L-TV Aktuell Clip | 07.07.2025

Ilshofen: Bio-Bratwurst für Bundespräsident a.D.

L-TV Aktuell Clip | 10.07.2025

Newsblock: Künzelsau: Würth-Gruppe sieht leichte Aufbruchstimmung +++ Heilbronn: Kongress privater Pflegedienste +++ Hei

L-TV Aktuell Clip | 07.07.2025

Weikersheim: Musikfest beim Hohenloher Kultursommer

L-TV Aktuell Clip | 11.07.2025

Crailsheim: Initiative für Menschen mit Demenz