•  
Datum: 30.10.2024

von Marcus Billik

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat an Schärfe gewonnen, gestern gab es die ersten Warnstreiks – auch in der Region. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite kritisiert die Lohnforderungen der Gewerkschaft und die Warnstreiks: „Die wirtschaftliche Lage der Industrie sei ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung nicht in Sicht, sagt der Vorstandsvorsitzende der Südwestmetall Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken. Eigentlich müsse der Fokus der Tarifrunde darauf liegen, den Standort wieder zu stärken und so langfristig die Arbeitsplätze wieder sicherer zu machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Neuer Spatenstich auf dem Bildungscampus +++ Neckarsulm: Digitale Stadtkarte mit Mehrwert +++ Neck

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Newsblock: Mosbach: Warken soll Bundesgesundheitsministerin werden +++ Heilbronn: Ehrenamtliche Hilfe per Mobiltelefon +

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD nominiert Landtagskandidatin +++ Heilbronn: Festakt in Innovationsfabrik +++ Künzelsau: 90. Ge

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Kirchberg Jagst: Veranstaltungsreihe "Alles im Fluss!?"

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Landkreis verzeichnet "Rote Null" +++ Wertheim: Spitze bei Weltmarktführern +++ Heilbronn: Baubegi

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Niederstetten: Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Heilbronn: 30-Punkte-Sofortprogramm für die City

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Heilbronn: Fotoclub knipst Kunst 07

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Eppingen: Roteiche ist Baum des Jahres