•  

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr? Teil 3

Datum: 19.11.2025

von Christian Körner

Bereits vergangene Woche haben wir über die aktuelle Debatte um das Thema Prostitution berichtet – haben sowohl aus Sicht der Heilbronner Mitternachtsmission als auch aus Sicht des Berufsverbandes Sexarbeit, die Forderung von Gesundheitsministerin Nina Warken und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nach einem Sexkaufverbot beleuchtet. Dabei wurde vor allem eines deutlich: Das so genannte Nordische Modell, das Prostitution verbietet und Sexarbeiter*innen entkriminalisiert birgt durchaus seine Risiken. Doch gibt es Alternativen, wenn man die Lebens- und Arbeitsbedingungen, für die im Prostitutionsgewerbe Arbeitenden verbessern möchte? Genau dieser Frage sind wir im letzten Teil der Reportage nachgegangen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 12.11.2025

Newsblock: Heilbronn: IHK kritisiert Schleusen-Politik +++ Heilbronn: Stallpflicht für Geflügel angeordnet +++ Heilbronn

L-TV Aktuell Clip | 14.11.2025

Newsblock: Neckarsulm: PSW-Beschäftigte gegen Standortschließung +++ Neckarsulm: Trauerfeier für ehemaligen Oberbürgerme

L-TV Aktuell Clip | 18.11.2025

Wertheim: Aktion gegen Leerstände

L-TV Aktuell Clip | 13.11.2025

Heilbronn: Gastro-Branche blickt in die Zukunft

L-TV Aktuell Clip | 12.11.2025

Heilbronn: Kirchen werden am Neckarbogen aktiv

L-TV Aktuell Clip | 11.11.2025

Kirchberg-Jagst: Festhalle wegen Lärmstreit geschlossen

L-TV Aktuell Clip | 19.11.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Mehr Geld für Kommunen +++ Heilbronn: Weniger Musik auf dem Weihnachtsmarkt +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 14.11.2025

Bad Mergentheim: Gute Noten für Bücherei

L-TV Aktuell Clip | 18.11.2025

Newsblock: Heilbronn: Informatik-Festival für Schüler +++ Heilbronn: Woche der jüdischen Kulturtage +++ Heilbronn-Franke