•  

Heilbronn-Franken: Balkonkraftwerke geben Gas

Datum: 30.06.2025

von Mona Besemer

Wer ein Balkonkraftwerk betreibt oder über die Anschaffung eines solchen nachdenkt, der ist in der vergangenen Woche wahrscheinlich aufgeschreckt worden. Vom drohenden Aus für die kleinen Stromerzeuger war da in einigen Schlagzeilen die Rede. Konkret ist eine neue internationale Produktnorm in Vorbereitung und die sieht vor, dass zukünftig Balkonkraftwerke und ähnliche Geräte nicht mehr direkt mit dem häuslichen Stromnetz verbunden werden dürfen. Stattdessen muss eine Extra-Leitung samt Zubehör eingebaut werden. Statt einfach Stecker rein oder raus dann eine Neu-Installation. Die gute Nachricht: Die Meldung war ein Sturm im Wasserglas. Zwar gibt es die Pläne, aber sie sind rechtlich nicht bindend. Wie es aktuell um den Trend zu Balkonkraftwerk bestellt ist und was Interessierte wissen sollte, das hat Mona Besemer jetzt für sie zusammengetragen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Tauberbischofsheim: Schlosspark neu eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Newsblock: Niederstetten: Heilbronn: 25 Jahre Bildungs- und Technologiezentrum +++ Niederstetten: Gutachter nennt Brandu

L-TV Aktuell Clip | 01.10.2025

Heilbronn: Internationaler Tag der Zivilcourage

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Heilbronn: Ausstellung "Nobel Heroes" eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Bad Mergentheim: Ultra-Radrennen in Österreich

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Vereinsgeschichten: 100 Jahre Winzertanz Niederstetten

L-TV Aktuell Clip | 01.10.2025

Newsblock: Öhringen: OB Thilo Michler feierlich verabschiedet +++ Heilbronn: Sonderfahrt des "Roten Flitzers" zum Wasen

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Kirchberg: Ausstellung Künstlerischer Zeichentrick eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 01.10.2025

Heilbronn: Studierenden-Rekord an der DHBW