•  
Datum: 24.03.2025

von Olivier Luksch

Für eine lange Zeit ist um die für alle Seiten beste Lösung gerungen worden – im vergangenen Herbst wurde das Milliardenprojekt „SuedLink“ dann auch in der Region auf den Weg gebracht. Seit September herrscht uneingeschränktes Baurecht von der bayerischen Landesgrenze bis vor die Tore Heilbronns. Das ambitionierte Vorhaben soll fristgerecht bis Ende 2028 abgeschlossen werden. Ab diesem Zeitpunkt soll die Verbindung zwischen den windreichen Regionen Norddeutschlands und den energiehungrigen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg die Stromversorgung von etwa zehn Millionen Haushalten sicherzustellen. Bei den Dreharbeiten war es tatsächlich auch im Süden bei uns etwas windig, weshalb wir uns für den nicht ganz perfekten Ton an manchen Stellen entschuldigen. Warum das Projekt auch aus archäologischer Sicht interessant ist, weiß Olivier Luksch:

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Verkehrsberuhigte Zonen vielfach ignoriert +++ Heilbronn: Feuerwehr rettet Wohnhaus +++ Neckarsulm

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Obersulm: Freiwillige Feuerwehr beklagt zu viele Einsätze

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Deutscher Lichtdesign-Preis für KI-Installation +++ Heilbronn: Zulassungsfreie Studienplätze noch

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Kirchberg: Internationaler Workshop für Kammermusik

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 1

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Eberstadt: Der kühlste Ort für heiße Tage

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Bartenstein: Regionale Musikgeschichte in der Schlosskapelle

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Vereinsgeschichten: Teilhabe und Inklusion als Ziel