•  

Heilbronn: Stipendienprogramm soll Ärztenachwuchs fördern

Datum: 13.03.2025

von Christian Körner

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, zunehmend, aber auch in mittleren Städten und Gemeinden stellt die Landkreise in Heilbronn-Franken zunehmend vor immer größere Herausforderungen. Vermehrt berichten niedergelassene Ärzte, dass es kaum noch möglich sei, auch für etablierte Praxen Nachfolger zu finden. Gleichzeitig lässt sich festhalten, dass die Zahl der Studienabsolventen genau wie die der Ärzte in Deutschland hoch ist. Eine allgemeine Ärzteknappheit ist also nicht das Problem. Doch wo liegen die Ursachen und wie will man diesen begegnen? Im Landkreis Heilbronn jedenfalls, will man mit einem gezielten Stipendienprogramm Medizinstudierende für eine allgemein- oder fachärztliche Tätigkeit in der Region gewinnen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 14.10.2025

Newsblock: Weinsberg: "Beste Württemberger" Weine prämiert +++ Heilbronn: Zahl der Einbürgerungen auf Höchststand +++ He

L-TV Aktuell Clip | 14.10.2025

Tripsdrill: Erlebnispark wächst weiter

L-TV Aktuell Clip | 13.10.2025

Newsblock: Künzelsau: Würth sponsert Eishockey-WM +++ Neckarsulm: Katalog zur Sonderausstellung im Zweirad-Museum +++ Ne

L-TV Aktuell Clip | 16.10.2025

Öhringen: Volleyball macht Schule

L-TV Aktuell Clip | 13.10.2025

Rot am See: Muswiese - Jahrmarkt mit langer Tradition

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Rüsselhausen: Grösstes Agroforst-Projekt in Süddeutschland

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Mosbach: Unternehmerinnenforum feiert Jubiläum

L-TV Aktuell Clip | 15.10.2025

Weikersheim: Bewerbung als Fairtrade-Stadt

L-TV Aktuell Clip | 15.10.2025

Rot am See: Bioland-Forum zu Insektenschwund