•  

Heilbronn: Kommt die europäische KI-Initiative zu spät?

Datum: 18.02.2025

von Christian Körner

Während die USA mit ihrem 500 Milliarden-Projekt „Stargate“ in Sachen KI voll auf Deregulierung setzt, hat Europa mit seinem Gesetz zur Künstlichen Intelligenz – dem EU AI Act einen anderen Weg eingeschlagen. Neben der Förderung von Forschung und Entwicklung, sollen hier auch weiterhin die Themen Ethik und Sicherheit gezielt im Fokus bleiben. Ein uneinholbarer Wettbewerbsvorteil für die USA mit ihrem Milliardeninvest? Zumindest China hat mit seinem chinesischen Open AI-Konkurrenten DeepSeek, der Trump’schen Stargate-Medienoffensive ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Kritiker sprechen gar schon vom amerikanischen KI-Bluff, dem Europa nicht auf den Leim gehen dürfe. Doch was steckt da wirklich dahinter? Warum sind die Chinesin KI technisch so effizient? Und wie groß sind Europas Chancen am KI-Markt wirklich?

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Tauberbischofsheim: Schlosspark neu eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Newsblock: Neckarsulm: Netzwerk-Treffen für Frauen im Job +++ Bad Mergentheim: Krämermarkt trotzt schlechtem Wetter +++

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Newsblock: Niederstetten: Heilbronn: 25 Jahre Bildungs- und Technologiezentrum +++ Niederstetten: Gutachter nennt Brandu

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Mosbach: Unternehmerinnenforum feiert Jubiläum

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Heilbronn: Käthchenstadt wird jetzt "Green Capital"

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Newsblock: Gundelsheim: Schüleraktion im Straßenverkehr +++ Neckarsulm: OB Hertwig unterstützt Bürgerbrief

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Wenkheim: Pilotprojekt für Erhalt der Streuobstwiesen

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Heilbronn: Fernseh-Promi Günther Jauch festlich geehrt

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Heilbronn: Doku zum Fall Kiesewetter vorgestellt