•  

Heilbronn: Kommt die europäische KI-Initiative zu spät?

Datum: 18.02.2025

von Christian Körner

Während die USA mit ihrem 500 Milliarden-Projekt „Stargate“ in Sachen KI voll auf Deregulierung setzt, hat Europa mit seinem Gesetz zur Künstlichen Intelligenz – dem EU AI Act einen anderen Weg eingeschlagen. Neben der Förderung von Forschung und Entwicklung, sollen hier auch weiterhin die Themen Ethik und Sicherheit gezielt im Fokus bleiben. Ein uneinholbarer Wettbewerbsvorteil für die USA mit ihrem Milliardeninvest? Zumindest China hat mit seinem chinesischen Open AI-Konkurrenten DeepSeek, der Trump’schen Stargate-Medienoffensive ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Kritiker sprechen gar schon vom amerikanischen KI-Bluff, dem Europa nicht auf den Leim gehen dürfe. Doch was steckt da wirklich dahinter? Warum sind die Chinesin KI technisch so effizient? Und wie groß sind Europas Chancen am KI-Markt wirklich?

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Vereinsgeschichten: Teilhabe und Inklusion als Ziel

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Heilbronn-Franken: Landespolitik und regionale Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 06.08.2025

Heilbronn: Innenminister verteidigt Analyse-Software

L-TV Aktuell Clip | 07.08.2025

Newsblock: Heilbronn: 1,7 Millionen Kilometer beim Stadtradeln 2025 +++ Stuttgart: Tierschützer fordern Katzenschutzver

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Mehr als 35 Grad Hitze möglich +++ Wertheim: Mainfähre wieder in Betrieb +++ Heilbronn: Fe

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Newsblock: Eppingen: Zugausfälle bis zum frühen Freitag +++ Tauberbischofsheim: Schüler überqueren Alpen zu Fuss +++ Hei

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Verkehrsberuhigte Zonen vielfach ignoriert +++ Heilbronn: Feuerwehr rettet Wohnhaus +++ Neckarsulm

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 1

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr