•  

Rückblick: Warum es den Böden etwas besser geht?

Datum: 30.01.2025

von Kristina Bolz

Wer zurzeit einen Spaziergang durch die Natur macht, denkt kaum an Regenwürmer tief unter seinen Füßen. Dabei sind die nicht nur sehr nützlich, sondern auch ein gutes Anzeichen dafür, wie gesund ein Boden ist. 100 Exemplare pro Kubikmeter sind ein guter Anhaltspunkt für einen intakten Lebensraum, ihre Gänge zusammen gelegt können bis zu 900 Meter lang sein. Wir wollten vor einem Jahr wissen, wie es denn aktuell um die Böden in unserer Region steht – ohne Regenwürmer ausgraben und zählen zu müssen. Kristina Bolz hat sich stattdessen über der Erde bei einem Fachmann tiefgreifend informiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 21.08.2025

Walldürn: Warum immer mehr Apotheken schließen

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Newsblock: Hohenlohe: Wasserentnahme erneut eingeschränkt +++ Igersheim: „Tag der offenen Tore“ +++ Heilbronn-Franken:

L-TV Aktuell Clip | 26.08.2025

Newsblock: Öhringen: Hallenbad und Sauna öffnen wieder +++ Vereinsgeschichten: Rettungshundestaffel Unterland E.V. +++ F

L-TV Aktuell Clip | 21.08.2025

Newsblock: Schwäbisch Hall: Gegenwind für Windkraft-Planung +++ Heilbronn: Grünes Licht für Nordumfahrung +++ Cleebronn:

L-TV Aktuell Clip | 21.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Theresa Schopper

L-TV Aktuell Clip | 20.08.2025

Heilbronn: So soll Pedelec fahren sicher werden

L-TV Aktuell Clip | 25.08.2025

Kloster Schöntal: Kultursommer vereint Musiker-Familie

L-TV Aktuell Clip | 22.08.2025

Kirchberg: Bilanz 10 Jahre nach Jagstkatastrophe

L-TV Aktuell Clip | 22.08.2025

Newsblock: Künzelsau: Bürgerprojekte zur Abstimmung +++ Heilbronn: Feuerwehr übt Schiffbrandbekämpfung +++ Neckarsulm: K