•  

Rückblick: Warum es den Böden etwas besser geht?

Datum: 30.01.2025

von Kristina Bolz

Wer zurzeit einen Spaziergang durch die Natur macht, denkt kaum an Regenwürmer tief unter seinen Füßen. Dabei sind die nicht nur sehr nützlich, sondern auch ein gutes Anzeichen dafür, wie gesund ein Boden ist. 100 Exemplare pro Kubikmeter sind ein guter Anhaltspunkt für einen intakten Lebensraum, ihre Gänge zusammen gelegt können bis zu 900 Meter lang sein. Wir wollten vor einem Jahr wissen, wie es denn aktuell um die Böden in unserer Region steht – ohne Regenwürmer ausgraben und zählen zu müssen. Kristina Bolz hat sich stattdessen über der Erde bei einem Fachmann tiefgreifend informiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 12.11.2025

Heilbronn: "Happy Earthday" feiert Weltpremiere

L-TV Aktuell Clip | 17.11.2025

Jagsthausen: Kamingespräch mit dem Kanzleramtschef

L-TV Aktuell Clip | 17.11.2025

Kirchberg-Jagst: Tagung zur Zukunft des Öko-Marketings

L-TV Aktuell Clip | 13.11.2025

Heilbronn: Gastro-Branche blickt in die Zukunft

L-TV Aktuell Clip | 13.11.2025

Newsblock: Heilbronn: Ziel-Ort der Deutschland-Tour 2026 +++ Wertheim: Aktionstag gegen Leerstände in der Altstadt +++

L-TV Aktuell Clip | 11.11.2025

Kirchberg-Jagst: Festhalle wegen Lärmstreit geschlossen

L-TV Aktuell Clip | 17.11.2025

Bad Mergentheim: Messe für Gesundheit, Prävention und Fitness

L-TV Aktuell Clip | 14.11.2025

Landtag BW: Was bremst den Wohnungsbau?

L-TV Aktuell Clip | 13.11.2025

Bad Mergentheim: Krankheitstage als Wirtschaftsfaktor