•  

Rückblick: Warum es den Böden etwas besser geht?

Datum: 30.01.2025

von Kristina Bolz

Wer zurzeit einen Spaziergang durch die Natur macht, denkt kaum an Regenwürmer tief unter seinen Füßen. Dabei sind die nicht nur sehr nützlich, sondern auch ein gutes Anzeichen dafür, wie gesund ein Boden ist. 100 Exemplare pro Kubikmeter sind ein guter Anhaltspunkt für einen intakten Lebensraum, ihre Gänge zusammen gelegt können bis zu 900 Meter lang sein. Wir wollten vor einem Jahr wissen, wie es denn aktuell um die Böden in unserer Region steht – ohne Regenwürmer ausgraben und zählen zu müssen. Kristina Bolz hat sich stattdessen über der Erde bei einem Fachmann tiefgreifend informiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr?

L-TV Aktuell Clip | 11.11.2025

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr? Teil 2

L-TV Aktuell Clip | 11.11.2025

Heilbronn: "Gestiefelter Kater" feiert Premiere

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Heilbronn: Countdown für das Winterdorf

L-TV Aktuell Clip | 07.11.2025

Landkreis Schwäbisch Hall: Zu viele Fremdstoffe im Biomüll

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn-Franken: "Größter" Mond des Jahres

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Weikersheim: Erfolgreiche Titelkämpfe im Rettungsschwimmen

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Bad Mergentheim: Winterzauber an neuem Standort

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Newsblock: Bad Rappenau: Klares Votum für Oberbürgermeister Frei +++ Heilbronn: Kälteschutzplätze wieder geöffnet +++ He