•  

Rückblick: Warum es den Böden etwas besser geht?

Datum: 30.01.2025

von Kristina Bolz

Wer zurzeit einen Spaziergang durch die Natur macht, denkt kaum an Regenwürmer tief unter seinen Füßen. Dabei sind die nicht nur sehr nützlich, sondern auch ein gutes Anzeichen dafür, wie gesund ein Boden ist. 100 Exemplare pro Kubikmeter sind ein guter Anhaltspunkt für einen intakten Lebensraum, ihre Gänge zusammen gelegt können bis zu 900 Meter lang sein. Wir wollten vor einem Jahr wissen, wie es denn aktuell um die Böden in unserer Region steht – ohne Regenwürmer ausgraben und zählen zu müssen. Kristina Bolz hat sich stattdessen über der Erde bei einem Fachmann tiefgreifend informiert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 17.03.2025

Heilbronn: AStA kritisiert Wohnraumsituation für Studenten

L-TV Aktuell Clip | 21.03.2025

Bad Mergentheim: Abwechslungsreicher Festival-Sommer

L-TV Aktuell Clip | 18.03.2025

Main-Tauber-Kreis: Gelungene Integration in die Berufswelt

L-TV Aktuell Clip | 21.03.2025

Heilbronn: Führungswechsel bei Südwest Metall

L-TV Aktuell Clip | 13.03.2025

Schwäbisch Hall: Inklusive Künstler stellen aus

L-TV Aktuell Clip | 21.03.2025

Newsblock: Heilbronn: Bürgerbeteiligung beim Blitzermarathon +++ Heilbronn: Pflückverbot im Köpfertal +++ Neckarsulm: Sp

L-TV Aktuell Clip | 14.03.2025

Main-Tauber-Kreis: Medizinisches Versorgungszentrum geplant

L-TV Aktuell Clip | 21.03.2025

Kirchberg: Biber verursachen Schäden

L-TV Aktuell Clip | 20.03.2025

Wertheim: Bürgerbeteiligung bei Windpark-Projekt