•  
Datum: 02.07.2025

von Christian Körner

Temperaturen oberhalb der 30 Gradmarke sind für die meisten Menschen eine Qual: Wer kann, flüchtet ins kühle Nass oder in vollklimatisierte Räume. Wer das nicht kann, der steht vor einer harten Belastungsprobe. Erst recht, wenn man unter sengender Sonne im Freien arbeitet. Laut Berufsgenossenschaft ist das Risiko für Kreislaufprobleme, Erschöpfung und Unfälle bei starker Hitze deutlich erhöht. Trotzdem gelten gesetzlich erst ab 35 Grad besondere Schutzmaßnahmen – und es gibt einen Haken: Manche Schutzbestimmungen sind unverbindlich oder nur Empfehlungen. Eine Berufsgruppe ist der Sonne berufsbedingt am nächsten: Dachdecker! Über den Häusern können schon einmal Oberflächentemperaturen von bis zu 60 Grad gemessen werden – Schutz vor Sonne oder Hitze gibt es dort kaum.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Rüsselhausen: Grösstes Agroforst-Projekt in Süddeutschland

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Mosbach: Unternehmerinnenforum feiert Jubiläum

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Heilbronn: Doku zum Fall Kiesewetter vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Newsblock: Gundelsheim: Schüleraktion im Straßenverkehr +++ Neckarsulm: OB Hertwig unterstützt Bürgerbrief

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Heilbronn: Fernseh-Promi Günther Jauch festlich geehrt

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Heilbronn: Ausstellung "Nobel Heroes" eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Wenkheim: Pilotprojekt für Erhalt der Streuobstwiesen

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Bad Wimpfen: Besuch beim Cannabis-Anbauverein

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Stauferstele feierlich an neuem Standort eingeweiht +++ Heilbronn: Ehrung für Günther Jauch