•  
Datum: 02.07.2025

von Christian Körner

Temperaturen oberhalb der 30 Gradmarke sind für die meisten Menschen eine Qual: Wer kann, flüchtet ins kühle Nass oder in vollklimatisierte Räume. Wer das nicht kann, der steht vor einer harten Belastungsprobe. Erst recht, wenn man unter sengender Sonne im Freien arbeitet. Laut Berufsgenossenschaft ist das Risiko für Kreislaufprobleme, Erschöpfung und Unfälle bei starker Hitze deutlich erhöht. Trotzdem gelten gesetzlich erst ab 35 Grad besondere Schutzmaßnahmen – und es gibt einen Haken: Manche Schutzbestimmungen sind unverbindlich oder nur Empfehlungen. Eine Berufsgruppe ist der Sonne berufsbedingt am nächsten: Dachdecker! Über den Häusern können schon einmal Oberflächentemperaturen von bis zu 60 Grad gemessen werden – Schutz vor Sonne oder Hitze gibt es dort kaum.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Newsblock: Rosengarten: Polizeieinsatz nach Messerangriff +++ Heilbronn-Franken: Arbeismarkt ohne Bewegung +++ Heilbronn

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Newsblock: Main-Tauber-Kreis: Hohe Waldbrandgefahr +++ Heilbronn: Personelle Änderungen bei den SLK-Kliniken +++ Heilbr

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Heilbronn: Kunsthalle zeigt Elfriede Lohse-Wächtler

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Bad Mergentheim: Schulen unterstützen Stadtverwaltung

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Führerschein-Betrug aufgeflogen +++ Heilbronn-Franken: Gewässerpegel sinken +++ Öhringen: Oberbürg

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Ilshofen: 50-Jähriges Stadtjubiläum gefeiert

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Elpersheim: Trendsportart Footgolf

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Schwäbisch Hall: Altes Schusterhandwerk im Freilandmuseum

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Heilbronn-Franken: Balkonkraftwerke geben Gas