•  
Datum: 16.10.2024

von Kristina Bolz

Es gibt sie: diejenigen unter uns, die sich gerne aufs Laufband begeben und ihren Körper trainieren. Oder zumindest behaupten, dass Sport Spaß macht. Und dann gibt es die andere Seite: Sportmuffel, die sich nicht freiwillig die Laufschuhe anziehen. Doch dass Bewegung nicht nur Endorphine ausschüttet, sondern auch eine starke Heilkraft von ernstzunehmenden Herz-Kreislauf- und anderen Organerkrankungen besitzt, belegen medizinisch wissenschaftliche Studien. Mit der „Digitalen Lernplattform 2024“ hat die Abteilung KODIS des Fraunhofer IAO in Heilbronn ein Projekt angestoßen, das zum Ziel hat, Prävention und Rehabilitation durch datengeschütztes personalisiertes Training zu verbessern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Bad Mergentheim: Erfolgsgeschichte im Handwerk

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Toter auf Discounter-Gelände +++ Heilbronn: JVA wird saniert +++ Schwäbisch Hall: Hof- und Gartent

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD nominiert Landtagskandidatin +++ Heilbronn: Festakt in Innovationsfabrik +++ Künzelsau: 90. Ge

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Eppingen: Roteiche ist Baum des Jahres

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 3)

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 1)

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Newsblock: Mosbach: Warken soll Bundesgesundheitsministerin werden +++ Heilbronn: Ehrenamtliche Hilfe per Mobiltelefon +