•  
Datum: 16.10.2024

von Kristina Bolz

Es gibt sie: diejenigen unter uns, die sich gerne aufs Laufband begeben und ihren Körper trainieren. Oder zumindest behaupten, dass Sport Spaß macht. Und dann gibt es die andere Seite: Sportmuffel, die sich nicht freiwillig die Laufschuhe anziehen. Doch dass Bewegung nicht nur Endorphine ausschüttet, sondern auch eine starke Heilkraft von ernstzunehmenden Herz-Kreislauf- und anderen Organerkrankungen besitzt, belegen medizinisch wissenschaftliche Studien. Mit der „Digitalen Lernplattform 2024“ hat die Abteilung KODIS des Fraunhofer IAO in Heilbronn ein Projekt angestoßen, das zum Ziel hat, Prävention und Rehabilitation durch datengeschütztes personalisiertes Training zu verbessern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 10.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Studium für mehr Computersicherheit +++ Heilbronn: Klassik Open Air feierte zehnte Ausgabe +++ Nec

L-TV Aktuell Clip | 11.06.2025

Heilbronn: Günstiger tanken

L-TV Aktuell Clip | 06.06.2025

Künzelsau: Emil Nolde - Welt und Heimat

L-TV Aktuell Clip | 11.06.2025

Schwäbisch Hall: Mühlentag im Freilandmuseum

L-TV Aktuell Clip | 12.06.2025

Newsblock: Neckarsulm: Sonderschichten bei Audi +++ Heilbronn: Besucherjubiläum im Zeichen von PI +++ Schwäbisch Hall: S

L-TV Aktuell Clip | 13.06.2025

Wertheim: Politische Mitbestimmung durch 8er-Rat

L-TV Aktuell Clip | 06.06.2025

Newsblock: Region: Fahrplanwechsel ab 15. Juni +++ Öhringen: Erfolgreichste Kommune beim Stadtradeln +++ Bad Rappenau: R

L-TV Aktuell Clip | 05.06.2025

Künzelsau: Medienparcours für Schüler

L-TV Aktuell Clip | 05.06.2025

Newsblock: Region: Erhöhtes Verkehrsaufkommen am Pfingstwochenende +++ Wertheim: Vorreiterrolle bei KI-Einsatz +++ Heilb