•  
Datum: 24.05.2024

von Olivier Luksch

Bereits im 17. Jahrhundert versuchte man, Tierblut an Menschen zu übertragen – die meisten Patienten überlebten diese Prozedur allerdings nicht. Auch Transfusionen von Mensch zu Mensch waren ein reines Lotteriespiel – bis der Wiener Arzt Karl Landsteiner 1901 die Blutgruppen entdeckte. 15 Jahre später gelang erstmals die Konservierung von Blut, was 1919 zur Gründung der weltweit ersten Blutbank in den Vereinigten Staaten führte. Seit 1952 schließlich werden in Deutschland Blutspenden durchgeführt – und die retten täglich zahlreiche Leben.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 13.06.2024

Heilbronn/Schefflenz: Landliebe plant Kündigungen

L-TV Aktuell Clip | 11.06.2024

Heilbronn: Gewinner und Verlierer im Gemeinderat

L-TV Aktuell Clip | 07.06.2024

Newsblock: Stuttgart: Bauernverband zieht erste Schadensbilanz +++ Bad Mergentheim: Wildtierpark wird 50 Jahre alt +++ W

L-TV Aktuell Clip | 10.06.2024

Newsblock: Hohenlohe: Europa- und Kreistagswahl ausgezählt +++ Region: Pflegekammer gescheitert +++ Heilbronn: Tribut fü

L-TV Aktuell Clip | 14.06.2024

Neckarsulm: Sonderausstellung British Beauties

L-TV Aktuell Clip | 11.06.2024

Brackenheim: Geht die Kartoffelernte den Bach runter?

L-TV Aktuell Clip | 13.06.2024

Heilbronn: Warum jede Biene zählt

L-TV Aktuell Clip | 12.06.2024

Neckarsulm: Loblied auf einen Klassiker

L-TV Aktuell Clip | 14.06.2024

Creglingen: Grosser Ernteschaden auf dem Rosenhof