•  
Datum: 24.05.2024

von Olivier Luksch

Bereits im 17. Jahrhundert versuchte man, Tierblut an Menschen zu übertragen – die meisten Patienten überlebten diese Prozedur allerdings nicht. Auch Transfusionen von Mensch zu Mensch waren ein reines Lotteriespiel – bis der Wiener Arzt Karl Landsteiner 1901 die Blutgruppen entdeckte. 15 Jahre später gelang erstmals die Konservierung von Blut, was 1919 zur Gründung der weltweit ersten Blutbank in den Vereinigten Staaten führte. Seit 1952 schließlich werden in Deutschland Blutspenden durchgeführt – und die retten täglich zahlreiche Leben.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.05.2025

Bad Mergentheim: „Gänsmarkt“ feierlich eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Bad Friedrichshall: KZ-Gedenkstätte tief unter Tage

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Heilbronn/Stuttgart: Planung für den Ernstfall

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Wertheim-Dertingen: Streit um geplanten Windpark

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Newsblock: Künzelsau: Zweiter Biber offenbar mit Armbrust getötet +++ Künzelsau: Umsatz der Würth-Gruppe nahezu unveränd

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Niederstetten: Feiner Genuss aus regionaler Hand

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Heilbronn: Landes-SPD Chef auf Zukunftstour

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Braunsbach: Bonhoeffer-Ausstellung im Rabbinatsmuseum

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Newsblock: Eppingen: FDP kürt Kandidaten für 2026 +++ Wertheim: Starkregengefahrenkarte jetzt im Internet +++ Weikershei