•  
Datum: 08.04.2024

von Cornelius Braitmaier

Es gibt sie nicht überall in Deutschland – nur wenige Regionen wie zB das Oberrheintal bieten sich dafür an: Die Geothermie. „Wärme aus dem Boden zapfen“ meint das Verfahren der Energiegewinnung – und das geht jetzt auch bei uns in der Region. In Gerabronn hat sich mein Kollege Cornelius Breitmair einmal die neue Methode angeschaut, bei der in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie gewonnen und dann zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung eingesetzt werden kann. Hier ist sein Bericht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 14.01.2025

Rückblick: Remigration. Streit nur um ein Wort?

L-TV Aktuell Clip | 13.01.2025

Region: Erste Erfahrung mit dem E-Rezept

L-TV Aktuell Clip | 13.01.2025

Heilbronn: Neue Stelen informieren über Raketenunfall von 1985

L-TV Aktuell Clip | 15.01.2025

Newsblock: Künzelsau: Würth bilanziert Gewinn-Einbruch für 2024 +++ Region: Mehr als 250 Glatteisunfälle +++ Schwäbis

L-TV Aktuell Clip | 14.01.2025

Heilbronn: Römische Antike für die Zukunft eingelagert

L-TV Aktuell Clip | 23.12.2024

Newsblock: Heilbronn: Benefizgala im Weihnachtscircus +++ Heilbronn: Stilles Gedenken der Opfer in Magdeburg +++ Heilbro

L-TV Aktuell Clip | 23.12.2024

Bad Mergentheim: Schweinefachtagung für Ferkelerzeuger

L-TV Aktuell Clip | 15.01.2025

Weinsberg: Tunnel-Baustelle fordert Geduld der Anlieger

L-TV Aktuell Clip | 14.01.2025

Newsblock: Neckarsulm: Mehr Geld für Azubis der Schwarz Gruppe +++ Öhringen: Sauna-Renovierung schreitet voran +++ Heil