•  
Datum: 13.03.2024

von Kristina Bolz

Miniwald, Mikrowald, Klimawäldchen oder englisch Tiny Forest. Das, was Schülerinnen und Schüler am Lauffener Hölderlin-Gymnasium in diesen Tagen pflanzen, hat viele Namen. Und eine große Bedeutung: ein – wenn auch kleines – Stück weit dem Waldsterben entgegen zu arbeiten – mit einem kleinen Beitrag dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Ein Tropfen auf dem heißen Stein? Nicht unbedingt! Wir waren vor Ort und haben den Leiter der Aktion, einen Agraringenieur, und Schülerinnen und Schüler der 5. und 11. Klasse bei dem Klimaprojekt begleitet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 3

L-TV Aktuell Clip | 21.08.2025

Walldürn: Warum immer mehr Apotheken schließen

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Eberstadt: Der kühlste Ort für heiße Tage

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Heilbronn-Franken: Wieviel Regen bringt der Wetterumschwung?

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Vereinsgeschichten: Teilhabe und Inklusion als Ziel

L-TV Aktuell Clip | 21.08.2025

Newsblock: Schwäbisch Hall: Gegenwind für Windkraft-Planung +++ Heilbronn: Grünes Licht für Nordumfahrung +++ Cleebronn:

L-TV Aktuell Clip | 18.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Mülltonnen-Frist läuft ab +++ Cleebronn: Diebe klauen Storchenschild +++ Neckarsulm: Sportunion na

L-TV Aktuell Clip | 20.08.2025

Weinsberg: Gesundheitsminister besucht Zentrum für Psychiatrie

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Newsblock: Eppingen: Zugausfälle bis zum frühen Freitag +++ Tauberbischofsheim: Schüler überqueren Alpen zu Fuss +++ Hei