•  

Walldürn: Warum immer mehr Apotheken schließen

Datum: 21.08.2025

von Björn Widmann

Der Fachkräftemangel ist nicht nur im Handwerk zu spüren – auch andere Zweige leiden unter zu wenig Personal. Zum Beispiel Apotheken: Auch ihnen fehlen qualifizierte Mitarbeiter, es gibt Lieferengpässe und die Kosten steigen. Das führte dazu, dass immer mehr Apotheker aufgeben und ihre Läden schließen. Allein 2024 haben deutschlandweit 400 Apotheken für immer geschlossen – seit 2010 waren es mehr als 4.000. Björn Widmann berichtet, welche dramatischen Folgen das auch für die Region Heilbronn-Franken hat.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 20.08.2025

Newsblock: Neckarsulm: Auto auf Tankstellengelände ausgebrannt +++ Kirchberg: 10 Jahre "Jagst-Unfall" +++ Heilbronn-Fran

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Nicole Hoffmeister-Kraut

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Weikersheim: Bürgermeister als Hobby-Imker

L-TV Aktuell Clip | 18.08.2025

Heilbronn: Neue Leitung im Landwirtschaftsamt

L-TV Aktuell Clip | 18.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Mülltonnen-Frist läuft ab +++ Cleebronn: Diebe klauen Storchenschild +++ Neckarsulm: Sportunion na

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Igersheim: „Tag der offenen Tore“

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Eberstadt: Der kühlste Ort für heiße Tage

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Newsblock: Hohenlohe: Wasserentnahme erneut eingeschränkt +++ Igersheim: „Tag der offenen Tore“ +++ Heilbronn-Franken:

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Danyal Bayaz