•  

Walldürn: Warum immer mehr Apotheken schließen

Datum: 21.08.2025

von Björn Widmann

Der Fachkräftemangel ist nicht nur im Handwerk zu spüren – auch andere Zweige leiden unter zu wenig Personal. Zum Beispiel Apotheken: Auch ihnen fehlen qualifizierte Mitarbeiter, es gibt Lieferengpässe und die Kosten steigen. Das führte dazu, dass immer mehr Apotheker aufgeben und ihre Läden schließen. Allein 2024 haben deutschlandweit 400 Apotheken für immer geschlossen – seit 2010 waren es mehr als 4.000. Björn Widmann berichtet, welche dramatischen Folgen das auch für die Region Heilbronn-Franken hat.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Wenkheim: Pilotprojekt für Erhalt der Streuobstwiesen

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Rüsselhausen: Grösstes Agroforst-Projekt in Süddeutschland

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Mosbach: Unternehmerinnenforum feiert Jubiläum

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Heilbronn: Neue MINT-Strategie in Experimenta vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 07.10.2025

Tauberbischofsheim: Schlosspark neu eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Newsblock: Eppingen: Schüler werden Imker +++ Bad Rappenau: Bademode schlägt Wellen +++ Heilbronn: Zusatzveranstaltung m

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Kirchberg: Ausstellung Künstlerischer Zeichentrick eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 08.10.2025

Bad Mergentheim: Ultra-Radrennen in Österreich

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Neckarsulm: Vernetzungstreffen für Führungsfrauen