•  

Bühlerzell: Was Heumilchkäse so besonders macht

Datum: 06.03.2024

von Kristina Bolz

Heumilch: Diese stammt von Kühen, die ausschließlich mit Gras, Hülsenfrüchten, Getreide und Heu gefüttert werden. Sie erhalten keinerlei Silage, also vergorenes Futter aus Gras oder Getreide. Soweit die Definition. Die besondere Wirtschaftsweise der Heumilch wurde 2016 mit dem EU-Gütesiegel g.t.S. ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde erstmals in deutschsprachigen Raum vergeben. Seit 2019 dürfen auch Ziegen- und Schaf-Heumilch das EU-Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“ tragen. Das alles sind gute Gründe, einer Heumilch-Käserei einen Besuch abzustatten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Bad Mergentheim: Historisches Gebäude der Stadtgeschichte

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Bundeswehr im Klassenzimmer?

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Bad Mergentheim: Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Treffen der Führungsfrauen +++ Heilbronn: Stadt präsentiert "Umweltmarke" +++ Öhringen: Rendel-Ba

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Heilbronn-Franken: Tipps zum Sommerwochenende

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Neckarsulm: Weniger Beschäftigte bei AUDI

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Wahlkampf nimmt Fahrt auf +++ Heilbronn: Einbruchserie offenbar aufgeklärt +++ Heilbronn: Feuerwe

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Niederstetten: Bodensee als Weltrekord-Kulisse

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Heilbronn: Die Kulturszene meldet sich zurück