•  
Datum: 12.09.2025

von Marcus Billik

Die deutsche Automobilindustrie steckt in der Krise – seit 2019 wurden in diesem Sektor 55.000 Arbeitsplätze gestrichen, nach einer vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragen Studie könnten bis 2030 noch einmal 90.000 weitere Jobs wegfallen. Auch im Neckarsulmer Audi-Werk stehen die Zeichen auf Stellenstreichung, das Unternehmen will bis Ende 2029 in Deutschland 7.500 Arbeitsplätzen abbauen. Über die genaueren Pläne wurden auch die Beschäftigten in Neckarsulm im Juli informiert. Wie es jetzt mit den Vorruhestands- und Altersteilzeit-Angeboten weiter geht, das hat Marcus Billik den Betriebsratsvorsitzenden Rainer Schirmer gefragt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.09.2025

Öhringen: Grosskampftag beim Krankenhaus-Neubau

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Heilbronn: Mit der App durchs Weindorf

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Newsblock: Rot am See: Hoher Schaden durch Scheunenbrand +++ Heilbronn: Weindorf öffnet am Donnerstag +++ Heilbronn-Fran

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Gaildorf: Neuer Rathaus-Chef im Amt

L-TV Aktuell Clip | 09.09.2025

Heilbronn-Franken: IHK drängt auf mehr Tempo der Politik

L-TV Aktuell Clip | 09.09.2025

Vereinsgeschichten: Trecker Team Sontheim

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Weindorf prominent eröffnet +++ Heilbronn-Franken: Handwerk tut gut +++ Neckarsulm: Sport-Union vo

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Heilbronn-Franken: Der lange Schatten der IAA Mobility

L-TV Aktuell Clip | 09.09.2025

Heilbronn-Franken: Sommerferien ohne Sommerfeeling?