•  

Neckarsulm: Standortbestimmung für Windräder

Datum: 23.02.2024

von Marcus Billik

Während vor ganz langer Zeit zuerst das Blümchenpflücken während der Fahrt mit der Eisenbahn untersagt war und dann doch alles plötzlich ganz schnell ging und für lange Zeit sehr erfolgreich wurde, fragt man sich heute, warum für jedes neue Windrad erst einmal ein riesiger Aktenberg aufgeschüttet werden muss und sich dann doch kaum etwas bewegt. Die Standorte sind offenbar das größte Problem. Baden-Württemberg hat entschieden, dass jede Region bis 2025 mindestens 1,8 Prozent der Fläche für Windräder ausweisen muss. Heilbronn hat im November die Planung eines Windparks im Stadtteil Kirchhausen auf den Weg gebracht – jetzt hat sich auch Neckarsulm entschieden, welche möglichen Standorte an den Regionalverband Heilbronn-Franken gemeldet werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Heilbronn: 30-Punkte-Sofortprogramm für die City

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Eppingen: Roteiche ist Baum des Jahres

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD nominiert Landtagskandidatin +++ Heilbronn: Festakt in Innovationsfabrik +++ Künzelsau: 90. Ge

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 1)

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Heilbronn: Landes-SPD Chef auf Zukunftstour

L-TV Aktuell Clip | 25.04.2025

Heilbronn: Mongolischer Schamane zu Gast in der Hochschule

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Lauda-Königshofen: Metal-Festival als Besuchermagnet

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Heilbronn-Franken: Wo Windenergie Platz finden soll