•  

Neckarsulm: Standortbestimmung für Windräder

Datum: 23.02.2024

von Marcus Billik

Während vor ganz langer Zeit zuerst das Blümchenpflücken während der Fahrt mit der Eisenbahn untersagt war und dann doch alles plötzlich ganz schnell ging und für lange Zeit sehr erfolgreich wurde, fragt man sich heute, warum für jedes neue Windrad erst einmal ein riesiger Aktenberg aufgeschüttet werden muss und sich dann doch kaum etwas bewegt. Die Standorte sind offenbar das größte Problem. Baden-Württemberg hat entschieden, dass jede Region bis 2025 mindestens 1,8 Prozent der Fläche für Windräder ausweisen muss. Heilbronn hat im November die Planung eines Windparks im Stadtteil Kirchhausen auf den Weg gebracht – jetzt hat sich auch Neckarsulm entschieden, welche möglichen Standorte an den Regionalverband Heilbronn-Franken gemeldet werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Ilshofen: 50-Jähriges Stadtjubiläum gefeiert

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Vereinsgeschichten: Kakteenfreunde Heilbronn

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Künzelsau: „Leben & Wirken“ Reinhold Würths ausgestellt

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Weinsberg: Schüler bekommen Einblicke in Industrie 4.0

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Tauberbischofsheim: neues Jugendhaus, neues Konzept

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Heilbronn-Franken: Balkonkraftwerke geben Gas

L-TV Aktuell Clip | 02.07.2025

Öhringen: Wie Dachdecker der Hitze trotzen

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Führerschein-Betrug aufgeflogen +++ Heilbronn-Franken: Gewässerpegel sinken +++ Öhringen: Oberbürg

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Newsblock: Heilbronn: IHK drängt auf "kluge" Investitionen +++ Öhringen: Freibad Bädle öffnet Mitte August +++ Bad Rappe