•  

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr? Teil 2

Datum: 11.11.2025

von Christian Körner

Am Montag haben wir im ersten Teil unserer Reportage über die aktuelle politische Debatte um ein Sexkaufverbots gesehen, wie die Sozialarbeit in Heilbronn auf eine mögliche Durchsetzung blickt. Dabei überwiegt die Sorge, dass hilfsbedürftige Frauen noch weiter in die Unsichtbarkeit gedrängt werden. Klar gegen ein Sexkaufverbot, positioniert sich der Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen – kurz BesD. Als Interessensverband der Sexarbeiter*innen tritt man aktiv für die Rechte von Menschen in der Sexarbeit ein und kämpft gegen jegliche Form von Diskriminierung und Stigmatisierung. Christian Körner hat dazu mit einem der Vorstandsmitglieder gesprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn: E-Ladenetz unter der Lupe

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Bad Mergentheim: Winterzauber an neuem Standort

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Heilbronn-Franken: ADAC-Studie warnt vor Brücken-Kollaps

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn-Franken: Mehr Geld für Kommunen?

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr?

L-TV Aktuell Clip | 10.11.2025

Newsblock: Bad Rappenau: Klares Votum für Oberbürgermeister Frei +++ Heilbronn: Kälteschutzplätze wieder geöffnet +++ He

L-TV Aktuell Clip | 11.11.2025

Newsblock: Crailsheim: "Kitalente" geht in die dritte Runde +++ Eppingen: Grüne gründen neuen Ortsverband +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Vereinsgeschichten: Kirchberg: Verein bringt Tango nach Hohenlohe-Franken

L-TV Aktuell Clip | 07.11.2025

Heilbronn: Wie viel Geld fehlt der Stadt?