von Olivier Luksch
Das deutsche Wort Kindergarten ist weltweit bekannt und steht für die Idee, dass Kinder vor dem Schuleintritt bereits wie Pflanzen gehegt und gepflegt aufwachsen sollen. Den Namen gefunden hat der Thüringer Pädagoge Friedrich Fröbel schon im Jahr 1840. Andere Bezeichnungen waren damals Kleinkinderschule oder Kleinkinder bewahranstalt. Die Kindergärten haben seitdem viele Wandlungen vollzogen, nun steht möglicherweise ein weiterer Entwicklungsschritt bevor. In mehreren kreativen Projektwochen erforschen die Kinder in den Crailsheimer Kindergärten selbstgewählte Themen. Dabei erfolgen Planung, Entwicklung und Durchführung nicht für, sondern weitestgehend gemeinsam mit den Kindern. Die Kinder bringen von Beginn an ihre Gedanken, Ideen und Kompetenzen in die Gestaltung ein.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik