•  
Datum: 22.04.2025

von Marcus Billik

1975 ging es um die Existenz von Audi NSU – wegen Überkapazitäten beschäftigte sich der VW-Vorstand damals mit der Frage, welche Werke zur Kostenreduzierung geschlossen werden könnten. Ganz oben auf der Liste: Der Neckarsulmer Audi-Standort. Doch der Widerstand der Belegschaft, der im „Marsch auf Heilbronn“ gipfelte, rette das Werk. Im Rahmen eines Festaktes haben die Gewerkschaft IG Metall und der Audi Betriebsrat an das historische Ereignis von vor 50 Jahren erinnert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 19.11.2025

Heilbronn: Sexkaufverbot – Schutz oder Gefahr? Teil 3

L-TV Aktuell Clip | 19.11.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Mehr Geld für Kommunen +++ Heilbronn: Weniger Musik auf dem Weihnachtsmarkt +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 20.11.2025

Newsblock: Neckarsulm: Gemeinderat diskutiert Finanzlage +++ Heilbronn: Verdienstmedaille für Robert Wunderlich +++ Heil

L-TV Aktuell Clip | 17.11.2025

Jagsthausen: Kamingespräch mit dem Kanzleramtschef

L-TV Aktuell Clip | 21.11.2025

Bretzfeld: Sechzigste Württemberger Weinkönigin gewählt

L-TV Aktuell Clip | 14.11.2025

Bad Mergentheim: Gute Noten für Bücherei

L-TV Aktuell Clip | 20.11.2025

Crailsheim: Freiraumplanung für Innenstadt

L-TV Aktuell Clip | 20.11.2025

Heilbronn: Neckar statt Autobahn für Mega-Transporte?

L-TV Aktuell Clip | 17.11.2025

Bad Mergentheim: Messe für Gesundheit, Prävention und Fitness