•  
Datum: 22.04.2025

von Marcus Billik

1975 ging es um die Existenz von Audi NSU – wegen Überkapazitäten beschäftigte sich der VW-Vorstand damals mit der Frage, welche Werke zur Kostenreduzierung geschlossen werden könnten. Ganz oben auf der Liste: Der Neckarsulmer Audi-Standort. Doch der Widerstand der Belegschaft, der im „Marsch auf Heilbronn“ gipfelte, rette das Werk. Im Rahmen eines Festaktes haben die Gewerkschaft IG Metall und der Audi Betriebsrat an das historische Ereignis von vor 50 Jahren erinnert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Öhringen: Rundgang durchs neue Rendel-Bad

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Bundeswehr im Klassenzimmer?

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Heilbronn: Mit der App durchs Weindorf

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Wetter und KI unterstützen Weindorf-Auftakt +++ Heilbronn: Literaturhaus zeigt Autoren im Bild +++

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Niederstetten: Bodensee als Weltrekord-Kulisse

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Treffen der Führungsfrauen +++ Heilbronn: Stadt präsentiert "Umweltmarke" +++ Öhringen: Rendel-Ba

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Künzelsau: Sterbebegleitung in der letzten Lebensphase

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Heilbronn: SPD-Gegenwind für Oberbürgermeister Mergel

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Gaildorf: Neuer Rathaus-Chef im Amt