•  

Region: Warum Musik auf Volksfesten teuer wird

Datum: 19.12.2024

von Marcus Billik

Das mit der „stillen“ Nacht zu Weihnachten könnte sich bald zu stille Nacht und auch stiller Tag wandeln, denn immer mehr Weihnachtsmärkte sparen an der Musik. Der Grund dafür ist, dass die GEMA, die die Urheberrechte von Komponisten und Künstlern verwaltet, immer mehr Geld haben will – mit der Folge, dass die Bühnenprogramme immer weiter zusammengestrichen werden. Für den Grünen-Landtagsabgeordneten Erwin Köhler aus Lauffen ist das keine Lösung. Er hat in Stuttgart zahlreiche Beteiligte zu einem Runden Tisch unter dem Titel „Kulturgut Weihnachtsmarkt erhalten“ eingeladen – stille Weihnachtsmärkte, ohne Musik, sind für ihn nicht akzeptabel. Markus Billik hat mit Erwin Köhler darüber gesprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Ilshofen: 50-Jähriges Stadtjubiläum gefeiert

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Heilbronn-Franken: Balkonkraftwerke geben Gas

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Tauberbischofsheim: neues Jugendhaus, neues Konzept

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Hinweise zu Gesundheit und Hitze +++ Heilbronn: Weinsommer-Programm online +++ Öhringen: Riesensch

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Führerschein-Betrug aufgeflogen +++ Heilbronn-Franken: Gewässerpegel sinken +++ Öhringen: Oberbürg

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Elpersheim: Trendsportart Footgolf

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Kirchberg: Bücherfestival für Leseratten

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Langenburg: Treffen der AMG-Fans

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Newsblock: Region: Waldbrandgefahr steigt +++ Heilbronn: Zoll sichert 764 Millionen Euro +++ Heilbronn: Neues Führungsdu