•  

Region: Warum Musik auf Volksfesten teuer wird

Datum: 19.12.2024

von Marcus Billik

Das mit der „stillen“ Nacht zu Weihnachten könnte sich bald zu stille Nacht und auch stiller Tag wandeln, denn immer mehr Weihnachtsmärkte sparen an der Musik. Der Grund dafür ist, dass die GEMA, die die Urheberrechte von Komponisten und Künstlern verwaltet, immer mehr Geld haben will – mit der Folge, dass die Bühnenprogramme immer weiter zusammengestrichen werden. Für den Grünen-Landtagsabgeordneten Erwin Köhler aus Lauffen ist das keine Lösung. Er hat in Stuttgart zahlreiche Beteiligte zu einem Runden Tisch unter dem Titel „Kulturgut Weihnachtsmarkt erhalten“ eingeladen – stille Weihnachtsmärkte, ohne Musik, sind für ihn nicht akzeptabel. Markus Billik hat mit Erwin Köhler darüber gesprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Weinsberg: Halloween-Gruseln für den guten Zweck

L-TV Aktuell Clip | 03.11.2025

Heilbronn: Warum die "Stadtbild-Debatte" nicht enden will

L-TV Aktuell Clip | 03.11.2025

Heilbronn: Hack your City

L-TV Aktuell Clip | 07.11.2025

Igersheim: Erlebnismarkt im Zeichen von Kunst und Sport

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Hohes Vertrauen in die Demokratie +++ Heilbronn: Rekord bei Recyclingpapier +++ Schwäbisch

L-TV Aktuell Clip | 07.11.2025

Heilbronn: Wie viel Geld fehlt der Stadt?

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Heilbronn-Franken: ADAC-Studie warnt vor Brücken-Kollaps

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Newsblock: Künzelsau: Umfrage zur Zukunft der Kochertalbahn gestartet +++ Neckarsulm: Stadtwerke senken Gaspreise +++ Öh

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn-Franken: Mehr Geld für Kommunen?