•  

Region: Warum Musik auf Volksfesten teuer wird

Datum: 19.12.2024

von Marcus Billik

Das mit der „stillen“ Nacht zu Weihnachten könnte sich bald zu stille Nacht und auch stiller Tag wandeln, denn immer mehr Weihnachtsmärkte sparen an der Musik. Der Grund dafür ist, dass die GEMA, die die Urheberrechte von Komponisten und Künstlern verwaltet, immer mehr Geld haben will – mit der Folge, dass die Bühnenprogramme immer weiter zusammengestrichen werden. Für den Grünen-Landtagsabgeordneten Erwin Köhler aus Lauffen ist das keine Lösung. Er hat in Stuttgart zahlreiche Beteiligte zu einem Runden Tisch unter dem Titel „Kulturgut Weihnachtsmarkt erhalten“ eingeladen – stille Weihnachtsmärkte, ohne Musik, sind für ihn nicht akzeptabel. Markus Billik hat mit Erwin Köhler darüber gesprochen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Heilbronn-Franken: Wieder mehr Wildunfälle

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Treffen der Führungsfrauen +++ Heilbronn: Stadt präsentiert "Umweltmarke" +++ Öhringen: Rendel-Ba

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Neckarsulm: Weniger Beschäftigte bei AUDI

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Newsblock: Heilbronn: AFD-Klage gegen Kreistag erfolgreich +++ Bad Mergentheim: Polizei sucht Zeugen nach Feuerwehrumzug

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Heilbronn: Wie sicher ist der Schulweg?

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Künzelsau: Sterbebegleitung in der letzten Lebensphase

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Heilbronn: Vinolin führt durchs Weindorf

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Heilbronn: Mit der App durchs Weindorf

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Newsblock: Rot am See: Hoher Schaden durch Scheunenbrand +++ Heilbronn: Weindorf öffnet am Donnerstag +++ Heilbronn-Fran