•  
Datum: 25.11.2024

von Olivier Luksch

Kinder und Jugendliche früh in die Belange von Nachbarschaft, Gemeinde oder Stadt einzubeziehen, ist keine einfache Angelegenheit, aber auf die Dauer zahlt es sich aus, wenn nur ein paar von ihnen weitermachen und sich auch als junge Erwachsene und darüber hinaus fürs „Daheim“ engagieren. Und die Erwachsenen erfahren, was Kinder sich für die Zukunft wünschen  – so auch in Wertheim.

Fast 150 Achtklässlerinnen und Achtklässler aller weiterführenden Wertheimer Schulen bilden den diesjährigen „8er-Rat“. Vergangene Woche präsentierten die Gruppen ihre Ideen und Konzepte Vertretern aus Stadtverwaltung und Gemeinderat. Nach den Erfolgen der Vorjahre sieht Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez auch diesmal gute Chancen, einige der geplanten Projekte tatsächlich umzusetzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Eppingen: Stadt startet neues Museumstour-Format

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Newsblock: Schwäbisch Hall: Rekordergebnis bei den Freilichtspielen +++ Heilbronn: Auftakt der "KI-Gespräche" +++ Zaberf

L-TV Aktuell Clip | 22.09.2025

Heilbronn: Weindorf empfing rund 250.000 Besucher

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Mobilität und Nachhaltigkeit im Focus +++ Heilbronn: Kreistag stimmt neu über ehrenamtliche Richte

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Automobil- und Zulieferindustrie im Wandel

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Newsblock: Heilbronn: AFD-Klage gegen Kreistag erfolgreich +++ Bad Mergentheim: Polizei sucht Zeugen nach Feuerwehrumzug

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Heilbronn: Die Kulturszene meldet sich zurück

L-TV Aktuell Clip | 22.09.2025

Crailsheim: Europäische Mobilitätswoche mit Radwegeinweihung

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Bundeswehr im Klassenzimmer?