•  
Datum: 25.11.2024

von Olivier Luksch

Kinder und Jugendliche früh in die Belange von Nachbarschaft, Gemeinde oder Stadt einzubeziehen, ist keine einfache Angelegenheit, aber auf die Dauer zahlt es sich aus, wenn nur ein paar von ihnen weitermachen und sich auch als junge Erwachsene und darüber hinaus fürs „Daheim“ engagieren. Und die Erwachsenen erfahren, was Kinder sich für die Zukunft wünschen  – so auch in Wertheim.

Fast 150 Achtklässlerinnen und Achtklässler aller weiterführenden Wertheimer Schulen bilden den diesjährigen „8er-Rat“. Vergangene Woche präsentierten die Gruppen ihre Ideen und Konzepte Vertretern aus Stadtverwaltung und Gemeinderat. Nach den Erfolgen der Vorjahre sieht Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez auch diesmal gute Chancen, einige der geplanten Projekte tatsächlich umzusetzen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn-Franken: Mehr Geld für Kommunen?

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Newsblock: Künzelsau: Umfrage zur Zukunft der Kochertalbahn gestartet +++ Neckarsulm: Stadtwerke senken Gaspreise +++ Öh

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Jugendliche nach Rollerdiebstählen festgenommen +++ Heilbronn-Franken: Sanierung kommunaler Sports

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Heilbronn-Franken: ADAC-Studie warnt vor Brücken-Kollaps

L-TV Aktuell Clip | 07.11.2025

Heilbronn: Wie viel Geld fehlt der Stadt?

L-TV Aktuell Clip | 05.11.2025

Heilbronn: E-Ladenetz unter der Lupe

L-TV Aktuell Clip | 03.11.2025

Crailsheim: Entscheidung im ersten Wahlgang

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Weikersheim: Ackerbau mit Regenwurm und Zwischenfrucht

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Heilbronn: Countdown für das Winterdorf