von Olivier Luksch
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Landwirte müssen sich an die veränderten Bedingungen anpassen und ihre Fruchtfolgen und Kulturen anpassen. Der Anbau von sogenannten Zwischenfrüchten soll unter anderem dazu beitragen, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren und vor allem auch mehr Kohlenstoff im Ackerboden zu speichern. Zu dieser Idee fand jetzt in der Nähe von Weikersheim ein landwirtschaftlicher Feldtag statt. Warum dabei auch Regenwürmer im Mittelpunkt standen, das erfahren Sie hier.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik