•  

Heilbronn: Wie Daten Stadt und Gesellschaft umformen können

Datum: 10.10.2024

von Marcus Billik

Daten sind allgegenwärtig und bestimmen oft unser Leben, ohne das wir es sofort merken – und: Daten können bei richtiger Nutzung auch die Lebensqualität in Städten verbessern. In den Städtischen Museen im Heilbronner Deutschhof gibt es jetzt eine Ausstellung, die dieses Potenzial für die Entwicklung der Stadt sichtbar und nutzbar machen will und das vor dem Hintergrund der Bewerbung Heilbronns beim Nachhaltigkeitswettbewerb European Green Capital. „LEARN HOW TO CHANGE“ lautet die gemeinsame Ausstellung von drei Partnern und Marcus Billik hat sich angesehen, wie Daten „museumsreif“ werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Danyal Bayaz

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Tauberbischofsheim: Neueröffnung des Frankenbads

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 2

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Deutscher Lichtdesign-Preis für KI-Installation +++ Heilbronn: Zulassungsfreie Studienplätze noch

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Nicole Hoffmeister-Kraut

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Eberstadt: Der kühlste Ort für heiße Tage

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Heilbronn: Ist Wasserstoff die Zukunft oder ein Flop?

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Bartenstein: Regionale Musikgeschichte in der Schlosskapelle