•  

Heilbronn: Wie Daten Stadt und Gesellschaft umformen können

Datum: 10.10.2024

von Marcus Billik

Daten sind allgegenwärtig und bestimmen oft unser Leben, ohne das wir es sofort merken – und: Daten können bei richtiger Nutzung auch die Lebensqualität in Städten verbessern. In den Städtischen Museen im Heilbronner Deutschhof gibt es jetzt eine Ausstellung, die dieses Potenzial für die Entwicklung der Stadt sichtbar und nutzbar machen will und das vor dem Hintergrund der Bewerbung Heilbronns beim Nachhaltigkeitswettbewerb European Green Capital. „LEARN HOW TO CHANGE“ lautet die gemeinsame Ausstellung von drei Partnern und Marcus Billik hat sich angesehen, wie Daten „museumsreif“ werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Newsblock: Mosbach: Warken soll Bundesgesundheitsministerin werden +++ Heilbronn: Ehrenamtliche Hilfe per Mobiltelefon +

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD nominiert Landtagskandidatin +++ Heilbronn: Festakt in Innovationsfabrik +++ Künzelsau: 90. Ge

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Landkreis verzeichnet "Rote Null" +++ Wertheim: Spitze bei Weltmarktführern +++ Heilbronn: Baubegi

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Demonstrationen zum Tag der Arbeit +++ Heilbronn: Gute Stimmung auf dem Maifest +++ Igersheim: Gel

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Newsblock: Heilbronn: IHK verzeichnet "historische Einbrüche" +++ Heilbronn-Franken: NABU startet Vogelzählaktion +++ He

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Tauberbischofsheim: Auftakt zur Bobbycar-Meisterschaft

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Heilbronn: Landes-SPD Chef auf Zukunftstour

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Heilbronn-Franken: Kein Geld mehr für Kunst?

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Lauda-Königshofen: Historischer Themenwanderweg eröffnet