•  
Datum: 30.08.2024

von Kristina Bolz

Schauen sie doch am Wochenende mal im Hohenloher Freilandmuseum zu, wie ihre UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-Großeltern ihre Tage verbracht haben, sie werden überrascht sein. Viele Dinge unserer modernen Welt wären heute unseren Vorfahren wie Zauberei vorgekommen. Und umgekehrt haben wir heute von Vielem aus der Zeit „Annodazumal“ keinen blassen Schimmer mehr. Wer war an der Regierung? Was haben Brot und Butter gekostet? Welche Musik war angesagt? Wohin ist man in Urlaub gefahren? Viele dieser und ähnlicher Fragen versuchen Historiker so akurat wie möglich zu beantworten. Sie durchsuchen Archive und Bibliotheken, untersuchen Fundstücke und erhaltene Gegenstände. Aber wie sich das anfühlt, das erfährt man am ehesten durch Ausprobieren und Nachmachen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Leingarten: Gefahr im Trinkwasser? Teil 2

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Heilbronn: Ist Wasserstoff die Zukunft oder ein Flop?

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Newsblock: Eppingen: Zugausfälle bis zum frühen Freitag +++ Tauberbischofsheim: Schüler überqueren Alpen zu Fuss +++ Hei

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Eppingen: „Altblech zeigt sich“ bald wieder

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Danyal Bayaz

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Deutscher Lichtdesign-Preis für KI-Installation +++ Heilbronn: Zulassungsfreie Studienplätze noch

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Weikersheim: Bürgermeister als Hobby-Imker

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Heilbronn-Franken: Wespen haben Hochsaison