•  
Datum: 30.08.2024

von Kristina Bolz

Schauen sie doch am Wochenende mal im Hohenloher Freilandmuseum zu, wie ihre UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR-Großeltern ihre Tage verbracht haben, sie werden überrascht sein. Viele Dinge unserer modernen Welt wären heute unseren Vorfahren wie Zauberei vorgekommen. Und umgekehrt haben wir heute von Vielem aus der Zeit „Annodazumal“ keinen blassen Schimmer mehr. Wer war an der Regierung? Was haben Brot und Butter gekostet? Welche Musik war angesagt? Wohin ist man in Urlaub gefahren? Viele dieser und ähnlicher Fragen versuchen Historiker so akurat wie möglich zu beantworten. Sie durchsuchen Archive und Bibliotheken, untersuchen Fundstücke und erhaltene Gegenstände. Aber wie sich das anfühlt, das erfährt man am ehesten durch Ausprobieren und Nachmachen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Neuer Spatenstich auf dem Bildungscampus +++ Neckarsulm: Digitale Stadtkarte mit Mehrwert +++ Neck

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Niederstetten: Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Wertheim: Gemeinsame Klärschlammentsorgung geplant

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Bad Friedrichshall: KZ-Gedenkstätte tief unter Tage

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Kirchberg Jagst: Veranstaltungsreihe "Alles im Fluss!?"

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Heilbronn: Rekordverdächtiger Trollinger-Marathon 2025

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 3)

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Heilbronn: Landes-SPD Chef auf Zukunftstour

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Landkreis verzeichnet "Rote Null" +++ Wertheim: Spitze bei Weltmarktführern +++ Heilbronn: Baubegi