•  
Datum: 02.08.2024

von Inka Klee

Rund 5.000 Millionen Kubikmeter Abwasser entstehen in Deutschland jährlich durch Haushalt und Industrie. Mit Temperaturen zwischen zehn und 20 Grad Celsius verlässt es unsere Häuser. In den Abwasserkanälen schlummert damit ein Riesen Potential: 14 bis 28 Prozent aller Gebäude ließen sich mit dieser Wärme beheizen. Aktuell bleibt sie jedoch häufig noch ungenutzt. Das ist in Ilsfeld, im Landkreis Heilbronn, anders. Die Gemeinde hat sich an das Thema Nahwärmenetz herangewagt. Mittlerweile versorgt es 444 Gebäude. Doch das Ganze hatte Vor- UND Nachteile fü die Gemeinde..Wir haben die zuständige Abwasserheizzentrale besucht und mit dem Ilsfelder Bürgermeister über das Thema gesprochen. 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Heilbronn: 30-Punkte-Sofortprogramm für die City

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Heilbronn: Rekordverdächtiger Trollinger-Marathon 2025

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Wertheim: Gemeinsame Klärschlammentsorgung geplant

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Lastenräder für Betriebe +++ Heilbronn-Franken: DGB lädt zur Vormaiveranstaltung +++ Weinsberg: Eh

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Bad Friedrichshall: Besuch unter Tage (Teil 2)

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Heilbronn: Neue Käthchen gekürt

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Lauda-Königshofen: Metal-Festival als Besuchermagnet