•  
Datum: 02.08.2024

von Inka Klee

Rund 5.000 Millionen Kubikmeter Abwasser entstehen in Deutschland jährlich durch Haushalt und Industrie. Mit Temperaturen zwischen zehn und 20 Grad Celsius verlässt es unsere Häuser. In den Abwasserkanälen schlummert damit ein Riesen Potential: 14 bis 28 Prozent aller Gebäude ließen sich mit dieser Wärme beheizen. Aktuell bleibt sie jedoch häufig noch ungenutzt. Das ist in Ilsfeld, im Landkreis Heilbronn, anders. Die Gemeinde hat sich an das Thema Nahwärmenetz herangewagt. Mittlerweile versorgt es 444 Gebäude. Doch das Ganze hatte Vor- UND Nachteile fü die Gemeinde..Wir haben die zuständige Abwasserheizzentrale besucht und mit dem Ilsfelder Bürgermeister über das Thema gesprochen. 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 06.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Stadt startet eigenes Nachrichtenportal +++ Eppingen: Zugverkehr am Donnerstag eingeschränkt +++ H

L-TV Aktuell Clip | 05.08.2025

Bad Mergentheim: Weidenkino am Wildpark

L-TV Aktuell Clip | 06.08.2025

Heilbronn-Franken: Strukturwandel verändert Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 07.08.2025

Newsblock: Heilbronn: 1,7 Millionen Kilometer beim Stadtradeln 2025 +++ Stuttgart: Tierschützer fordern Katzenschutzver

L-TV Aktuell Clip | 06.08.2025

Heilbronn: Innenminister verteidigt Analyse-Software

L-TV Aktuell Clip | 04.08.2025

Cleebronn: Große Blutspendeaktion gestartet

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Obersulm: Freiwillige Feuerwehr beklagt zu viele Einsätze

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Bartenstein: Regionale Musikgeschichte in der Schlosskapelle

L-TV Aktuell Clip | 05.08.2025

Vereinsgeschichten: Neckarwölfe Heilbronn