•  

Main-Tauber-Kreis: Badeverbote nach Hochwasser

Datum: 06.06.2024

von Olivier Luksch

Etwas mehr als 300 Badeseen werden in Baden-Württemberg regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin überprüft und meist gibt es keine Beanstandung – sprich: das Wasser mag nicht glasklar sein, aber es ist auch nicht gesundheitsgefährdend mit Bakterien, Keimen oder Chemie belastet. Viele dieser Gewässer haben auch die Funktion in Zeiten starker Regenfälle als Pufferspeicher zu dienen und sind nun entsprechend voll. Das aktuelle Problem aber ist, dass auch viel Erdreich und anderes eingetragen worden ist. Und das verschwindet nicht einfach so wie Wasser abfließen kann. Im Main-Tauber-Kreis sind drei Badeseen jetzt gesperrt worden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Heilbronn-Franken: Kein Geld mehr für Kunst?

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Neuer Spatenstich auf dem Bildungscampus +++ Neckarsulm: Digitale Stadtkarte mit Mehrwert +++ Neck

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Newsblock: Heilbronn: IHK verzeichnet "historische Einbrüche" +++ Heilbronn-Franken: NABU startet Vogelzählaktion +++ He

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Bad Friedrichshall: KZ-Gedenkstätte tief unter Tage

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Newsblock: Eppingen: FDP kürt Kandidaten für 2026 +++ Wertheim: Starkregengefahrenkarte jetzt im Internet +++ Weikershei

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Niederstetten: Feiner Genuss aus regionaler Hand

L-TV Aktuell Clip | 09.05.2025

Heilbronn: 30 Punkte und Videoüberwachung

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Tauberbischofsheim: Auftakt zur Bobbycar-Meisterschaft

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Demonstrationen zum Tag der Arbeit +++ Heilbronn: Gute Stimmung auf dem Maifest +++ Igersheim: Gel