•  

Main-Tauber-Kreis: Badeverbote nach Hochwasser

Datum: 06.06.2024

von Olivier Luksch

Etwas mehr als 300 Badeseen werden in Baden-Württemberg regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin überprüft und meist gibt es keine Beanstandung – sprich: das Wasser mag nicht glasklar sein, aber es ist auch nicht gesundheitsgefährdend mit Bakterien, Keimen oder Chemie belastet. Viele dieser Gewässer haben auch die Funktion in Zeiten starker Regenfälle als Pufferspeicher zu dienen und sind nun entsprechend voll. Das aktuelle Problem aber ist, dass auch viel Erdreich und anderes eingetragen worden ist. Und das verschwindet nicht einfach so wie Wasser abfließen kann. Im Main-Tauber-Kreis sind drei Badeseen jetzt gesperrt worden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Elpersheim: Trendsportart Footgolf

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Langenburg: Treffen der AMG-Fans

L-TV Aktuell Clip | 23.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Einhunderttausend Besucher beim Lichterfest +++ Zaberfeld: Vortrag zu regionaler Artenvielfalt +++

L-TV Aktuell Clip | 23.06.2025

Region: Spargel-Bauern ziehen Bilanz

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Künzelsau: Bauprojekte für den Nachwuchs

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Newsblock: Main-Tauber-Kreis: Hohe Waldbrandgefahr +++ Heilbronn: Personelle Änderungen bei den SLK-Kliniken +++ Heilbr

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Heilbronn: Neue Zahlen zum Immobilienmarkt

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Schwäbisch Hall: Altes Schusterhandwerk im Freilandmuseum

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Tauberbischofsheim: Bach gibt IOC-Amt weiter