•  

Hohenlohe: Wie Retter schneller zum Unfallort finden

Datum: 15.05.2024

von Kristina Bolz

Im Fall eines Unglücks zählt meist jede Minute. Und damit die sogenannte Rettungskette funktioniert, ist eine Frage oft entscheidend: Wo müssen die Helfer eigentlich hin? Bei Unfällen im Haushalt mit einer festen Adresse in einem Einfamilienhaus ist das Problem eher gering, aber schon bei einem Hochhaus wird es ganz schnell schwierig. Noch problematischer wird es in freier Natur oder beispielsweise nachts auf einer Landstraße. Das Deutsche Rote Kreuz in Hohenlohe arbeitet deshalb mit einer App, die Positionsdaten in Wörter umwandelt und damit Ortsangaben deutlich genauer macht. Wie einfach und gut das funktioniert, das haben wir uns vor Ort zeigen und erklären lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 23.10.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Neues Brückenerhaltungsprogramm vorgestellt +++ Wertheim: Altstadt verwandelt sich in Baue

L-TV Aktuell Clip | 21.10.2025

Newsblock: Stetten: Millionenschaden bei Großbrand +++ Heilbronn: Geld für Neckarschleusen-Ausbau gefordert +++ Eppingen

L-TV Aktuell Clip | 22.10.2025

Hassmersheim: Untergegangenes Bootshaus schwimmt wieder

L-TV Aktuell Clip | 27.10.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD setzt Zeichen für Frieden +++ Heilbronn: Finissage für Elfriede Lohse-Wächtler +++ Neckarsulm:

L-TV Aktuell Clip | 22.10.2025

Newsblock: Öhringen: Regionaltreffen der IHK +++ Tauberbischofsheim: Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis +++ Hei

L-TV Aktuell Clip | 21.10.2025

Heilbronn: IPAI Spatenstich mit Kanzler Merz

L-TV Aktuell Clip | 28.10.2025

Künzelsau: Traditionelle Stadt der Krämermärkte

L-TV Aktuell Clip | 28.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Alkoholverbot wird verlängert +++ Heilbronn: Familienvater nach SEK-Einsatz angeklagt +++ Heilbron

L-TV Aktuell Clip | 28.10.2025

Heilbronn: IPAI-was ist das eigentlich? Teil 2