•  

Hohenlohe: Wie Retter schneller zum Unfallort finden

Datum: 15.05.2024

von Kristina Bolz

Im Fall eines Unglücks zählt meist jede Minute. Und damit die sogenannte Rettungskette funktioniert, ist eine Frage oft entscheidend: Wo müssen die Helfer eigentlich hin? Bei Unfällen im Haushalt mit einer festen Adresse in einem Einfamilienhaus ist das Problem eher gering, aber schon bei einem Hochhaus wird es ganz schnell schwierig. Noch problematischer wird es in freier Natur oder beispielsweise nachts auf einer Landstraße. Das Deutsche Rote Kreuz in Hohenlohe arbeitet deshalb mit einer App, die Positionsdaten in Wörter umwandelt und damit Ortsangaben deutlich genauer macht. Wie einfach und gut das funktioniert, das haben wir uns vor Ort zeigen und erklären lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 23.12.2024

Newsblock: Heilbronn: Benefizgala im Weihnachtscircus +++ Heilbronn: Stilles Gedenken der Opfer in Magdeburg +++ Heilbro

L-TV Aktuell Clip | 16.01.2025

Newsblock: Heilbronn: Stadt verlässt Plattform X +++ Brackenheim: Ehrenamtliche kämpfen für Notfallklinik +++ Heilbronn:

L-TV Aktuell Clip | 23.12.2024

Heilbronn: Jahresrückblick mit OB Harry Mergel

L-TV Aktuell Clip | 13.01.2025

Region: Erste Erfahrung mit dem E-Rezept

L-TV Aktuell Clip | 14.01.2025

Rückblick: Remigration. Streit nur um ein Wort?

L-TV Aktuell Clip | 14.01.2025

Newsblock: Neckarsulm: Mehr Geld für Azubis der Schwarz Gruppe +++ Öhringen: Sauna-Renovierung schreitet voran +++ Heil

L-TV Aktuell Clip | 23.12.2024

Bad Mergentheim: Spektakuläre Artistik in der Manege

L-TV Aktuell Clip | 17.01.2025

Heilbronn: Neuer Betreiber für Personenschifffahrt gefunden

L-TV Aktuell Clip | 13.01.2025

Heilbronn: Neue Stelen informieren über Raketenunfall von 1985