•  

Hohenlohe: Wie Retter schneller zum Unfallort finden

Datum: 15.05.2024

von Kristina Bolz

Im Fall eines Unglücks zählt meist jede Minute. Und damit die sogenannte Rettungskette funktioniert, ist eine Frage oft entscheidend: Wo müssen die Helfer eigentlich hin? Bei Unfällen im Haushalt mit einer festen Adresse in einem Einfamilienhaus ist das Problem eher gering, aber schon bei einem Hochhaus wird es ganz schnell schwierig. Noch problematischer wird es in freier Natur oder beispielsweise nachts auf einer Landstraße. Das Deutsche Rote Kreuz in Hohenlohe arbeitet deshalb mit einer App, die Positionsdaten in Wörter umwandelt und damit Ortsangaben deutlich genauer macht. Wie einfach und gut das funktioniert, das haben wir uns vor Ort zeigen und erklären lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 04.07.2025

Heilbronn: Was den Wald für die Stadt so wertvoll macht

L-TV Aktuell Clip | 04.07.2025

Newsblock: Künzelsau: Grillen und offenes Feuer verboten +++ Heilbronn: Stadtradeln auf der Zieletappe +++ Crailsheim: E

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Weikersheim: Junge Künstler bei „Leben eben“

L-TV Aktuell Clip | 03.07.2025

Kirchberg: VIII. World Organic Forum

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Tauberbischofsheim: neues Jugendhaus, neues Konzept

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Newsblock: Heilbronn: Führerschein-Betrug aufgeflogen +++ Heilbronn-Franken: Gewässerpegel sinken +++ Öhringen: Oberbürg

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Weinsberg: Schüler bekommen Einblicke in Industrie 4.0

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Newsblock: Rosengarten: Polizeieinsatz nach Messerangriff +++ Heilbronn-Franken: Arbeismarkt ohne Bewegung +++ Heilbronn

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Ilshofen: 50-Jähriges Stadtjubiläum gefeiert