•  
Datum: 07.05.2024

von Marcus Billik

Im September 1944 wurde auch in Bad Friedrichshall im Kreis Heilbronn ein Konzentrationslager eingerichtet - das Nazi-Regime ließ im dortigen Salzbergwerk unterirdisch Rüstungsgüter produzieren. Und das, obwohl abzusehen war, dass Deutschland militärisch nicht mehr zu verteidigen war – ein gutes halbes Jahr später kam dann auch die Kapitulation. Bis zu 1.800 KZ-Häftlinge waren in dem Lager untergebracht. An ihr Schicksal erinnert bis heute die im Salzbergwerk eingerichtete Gedenkstätte und der „Weg des Vergessens“, die die Stadt Bad Friedrichshall und die Mikos-Klein-Stiftung eingerichtet haben. Auch jetzt, zum 80. Jahrestag der Errichtung des Lagers, wurde mit einer Gedenkfeier an die Zwangsarbeiter und ihre Schicksale erinnert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.05.2025

Newsblock: Neckarsulm: 20 Jahre Audi Forum +++ Neckarsulm: Bechtle veröffentlicht Quartalszahlen +++ Zaberfeld: Infostan

L-TV Aktuell Clip | 12.05.2025

Newsblock: Hohenlohe: Mann gewinnt 120 Millionen im Eurojackpot +++ Neckarsulm: 20 Jahre Audi Forum gefeiert +++ Heilbro

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Wertheim-Dertingen: Streit um geplanten Windpark

L-TV Aktuell Clip | 09.05.2025

Heilbronn: 30 Punkte und Videoüberwachung

L-TV Aktuell Clip | 14.05.2025

Newsblock: Gundelsheim: Scheunenbrand löst Warnapp aus +++ Heilbronn: Widersprüche kostenfrei zurückziehen +++ Künzelsau

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Röttingen: Ehrenamtliche Helfer beim Jungen Theater

L-TV Aktuell Clip | 09.05.2025

Niedernhall: Vogelschutz soll Windräder verbessern

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Braunsbach: Bonhoeffer-Ausstellung im Rabbinatsmuseum

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Newsblock: Eppingen: FDP kürt Kandidaten für 2026 +++ Wertheim: Starkregengefahrenkarte jetzt im Internet +++ Weikershei