•  
Datum: 12.09.2023

Von Marcus Billik

Das Jahr 2023 hat das Potenzial, ein sehr guter Weinjahrgang zu werden – so lautet das Urteil des Weinbauverbands Württemberg zum Start der Weinlese. Aber es gibt auch negative Trends: immer weniger Wein wird aus der eigenen Region getrunken wird so Weinbaupräsident Hermann Hohl. Auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk wünschte sich bei dem Treffen in Fellbach, die Verbraucher mögen häufiger zu heimischem Wein greifen. Deutliche Kritik richten die Winzer an die Adresse des Lebensmittelhandels. Marcus Bilanz mit den Einzelheiten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Niederstetten: Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Kirchberg Jagst: Veranstaltungsreihe "Alles im Fluss!?"

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Heilbronn: Landes-SPD Chef auf Zukunftstour

L-TV Aktuell Clip | 02.05.2025

Newsblock: Heilbronn: Demonstrationen zum Tag der Arbeit +++ Heilbronn: Gute Stimmung auf dem Maifest +++ Igersheim: Gel

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Röttingen: Ehrenamtliche Helfer beim Jungen Theater

L-TV Aktuell Clip | 08.05.2025

Newsblock: Eppingen: FDP kürt Kandidaten für 2026 +++ Wertheim: Starkregengefahrenkarte jetzt im Internet +++ Weikershei

L-TV Aktuell Clip | 06.05.2025

Niederstetten: Feiner Genuss aus regionaler Hand

L-TV Aktuell Clip | 05.05.2025

Bad Friedrichshall: KZ-Gedenkstätte tief unter Tage

L-TV Aktuell Clip | 07.05.2025

Newsblock: Künzelsau: Zweiter Biber offenbar mit Armbrust getötet +++ Künzelsau: Umsatz der Würth-Gruppe nahezu unveränd