•  
Datum: 12.09.2023

Von Marcus Billik

Das Jahr 2023 hat das Potenzial, ein sehr guter Weinjahrgang zu werden – so lautet das Urteil des Weinbauverbands Württemberg zum Start der Weinlese. Aber es gibt auch negative Trends: immer weniger Wein wird aus der eigenen Region getrunken wird so Weinbaupräsident Hermann Hohl. Auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk wünschte sich bei dem Treffen in Fellbach, die Verbraucher mögen häufiger zu heimischem Wein greifen. Deutliche Kritik richten die Winzer an die Adresse des Lebensmittelhandels. Marcus Bilanz mit den Einzelheiten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 03.07.2025

Heilbronn: Warnstreik beim Rettungsdienst

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Newsblock: Main-Tauber-Kreis: Hohe Waldbrandgefahr +++ Heilbronn: Personelle Änderungen bei den SLK-Kliniken +++ Heilbr

L-TV Aktuell Clip | 02.07.2025

Öhringen: Wie Dachdecker der Hitze trotzen

L-TV Aktuell Clip | 03.07.2025

Crailsheim: Aktionstag „Schule trifft Rathaus“

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Weinsberg: Schüler bekommen Einblicke in Industrie 4.0

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Langenburg: Treffen der AMG-Fans

L-TV Aktuell Clip | 03.07.2025

Newsblock: Wertheim: Heimat für zwölf Weltmarktführer +++ Heilbronn: IHK kritisiert Berliner Koalition +++ Heilbronn: Ku

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Newsblock: Rosengarten: Polizeieinsatz nach Messerangriff +++ Heilbronn-Franken: Arbeismarkt ohne Bewegung +++ Heilbronn

L-TV Aktuell Clip | 01.07.2025

Ilshofen: 50-Jähriges Stadtjubiläum gefeiert