•  

Lampoldshausen: Europa-Raumfahrt made in Germany

Datum: 27.10.2025

von Björn Widmann

Ein Jahr lang war die europäische Raumfahrt in der Krise. Von Mitte 2023 bis Mitte 2024 hatte Europa keinen eigenen Zugang zum Weltraum. Am 5. Juli 2023 startete die letzte Ariane-5-Rakete – danach wurde sie in Rente geschickt. Die Nachfolgerin Ariane-6 sollte eigentlich längst fliegen, doch technische Probleme verzögerten den Start um mehrere Monate. Am 9. Juli 2024 war es dann endlich so weit: Die erste Ariane-6-Rakete hob ab, die Krise war überwunden – dank eines kleinen Orts in der Region Heilbronn-Franken: Lampoldshausen. Warum ausgerechnet hier das Kompetenzzentrum für die europäische Raumfahrt entstehen soll, erfahren Sie hier.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 21.10.2025

Künzelsau: Neuer Blick auf Sammlung Würth

L-TV Aktuell Clip | 27.10.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD setzt Zeichen für Frieden +++ Heilbronn: Finissage für Elfriede Lohse-Wächtler +++ Neckarsulm:

L-TV Aktuell Clip | 21.10.2025

Newsblock: Stetten: Millionenschaden bei Großbrand +++ Heilbronn: Geld für Neckarschleusen-Ausbau gefordert +++ Eppingen

L-TV Aktuell Clip | 24.10.2025

Crailsheim: Kandidaten-Vorstellung zur OB-Wahl

L-TV Aktuell Clip | 22.10.2025

Newsblock: Öhringen: Regionaltreffen der IHK +++ Tauberbischofsheim: Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis +++ Hei

L-TV Aktuell Clip | 24.10.2025

Crailsheim: Notfallsanitäter im Landkreis Schwäbisch Hall Teil2

L-TV Aktuell Clip | 22.10.2025

Wertheim: Innerstädtische Baumassnahmen

L-TV Aktuell Clip | 23.10.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Neues Brückenerhaltungsprogramm vorgestellt +++ Wertheim: Altstadt verwandelt sich in Baue

L-TV Aktuell Clip | 22.10.2025

Heilbronn: IPAI – was ist das eigentlich?