•  
Datum: 15.10.2025

von Cornelius Braitmaier

Wie können Landwirtschaft, Politik und Handel zum Schutz der Artenvielfalt beitragen? Diese Frage stand am Freitagabend im Mittelpunkt der Veranstaltung „Bioland BW goes Muswiese“. Der größte Bioanbauverband des Landes lud in die Halle eines Musdorfer Bioland-Betriebs zu einem Forum über das Insektensterben ein. Schauspielerin Maria Furtwängler und Bioland-Präsident Jan Plagge diskutierten dort gemeinsam mit weiteren Fachleuten über Ursachen, Verantwortung und Lösungswege um der großen Not der kleinen, aber systemrelevanten Tierchen zu begegnen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 09.10.2025

Neckarsulm: Vernetzungstreffen für Führungsfrauen

L-TV Aktuell Clip | 14.10.2025

Newsblock: Weinsberg: "Beste Württemberger" Weine prämiert +++ Heilbronn: Zahl der Einbürgerungen auf Höchststand +++ He

L-TV Aktuell Clip | 15.10.2025

Newsblock: Weinsberg: Schemelsbergtunnel bleibt länger Baustelle +++ Öhringen: Siegerentwurf für Bahnhofsareal

L-TV Aktuell Clip | 13.10.2025

Wertheim: Alte Gemälde neu entdecken

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Rüsselhausen: Grösstes Agroforst-Projekt in Süddeutschland

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Mosbach: Unternehmerinnenforum feiert Jubiläum

L-TV Aktuell Clip | 14.10.2025

Heilbronn: Mittelstand diskutiert unter dem Motto "Wissen satt"

L-TV Aktuell Clip | 13.10.2025

Rot am See: Muswiese - Jahrmarkt mit langer Tradition

L-TV Aktuell Clip | 10.10.2025

Newsblock: Eppingen: Schüler werden Imker +++ Bad Rappenau: Bademode schlägt Wellen +++ Heilbronn: Zusatzveranstaltung m