von Christian Körner
Ganz gleich ob es um die digitale Transformation, den Klimawandel, nachhaltige Mobilität oder GreenTech, Quanten- oder Biotechnologie geht: MINT-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft – gerade auch in Baden-Württemberg. Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Problem allerdings ist: Zu wenige junge Menschen ergreifen entsprechende Berufe. Schon jetzt fehlen bundesweit mehr als 200.000 Fachkräfte. Damit sich das ändert, hat das Kultusministerium gestern in Heilbronn den Startschuss für eine neue MINT-Strategie gegeben.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik