•  
Datum: 25.09.2025

von Marcus Billik

Auf dem Heilbronner Wartberg warten rund 350.000 neue Rest- und Biomülltonnen auf ihre Verteilung. Das Bild ist spektakulär und steht symbolisch für einen Umbruch. Sehr unspektakulär dagegen ist ein fast nicht sichtbarer Chip, mit dem zukünftig das Hausmüll-Management verbessert werden soll. Etwa 70.000 der Tonnen werden jetzt nach und nach in Heilbronn ausgeliefert, damit ab dem 1. Januar 2026 alles glatt läuft. Bis dahin gilt es einiges zu beachten. Alle Infos hat mein Kollege Marcus Billik.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 24.09.2025

Newsblock: Bad Wimpfen: "Schönste Altstadt Deutschlands" +++ Heilbronn: IHK fordert A6-Ausbau +++ Heilbronn: WKO und Ria

L-TV Aktuell Clip | 24.09.2025

Bad Mergentheim: Einweihung beim „Tag der Schiene“

L-TV Aktuell Clip | 23.09.2025

Lauda-Königshofen: Gelungener Auftakt der Königshöfer Messe

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Mobilität und Nachhaltigkeit im Focus +++ Heilbronn: Kreistag stimmt neu über ehrenamtliche Richte

L-TV Aktuell Clip | 25.09.2025

Heilbronn: "Karriere im öffentlichen Dienst"

L-TV Aktuell Clip | 23.09.2025

Ilsfeld: Erstes Reallabor für Kinder-Bildung gestartet

L-TV Aktuell Clip | 22.09.2025

Crailsheim: Europäische Mobilitätswoche mit Radwegeinweihung

L-TV Aktuell Clip | 26.09.2025

Schwäbisch Hall: Warum Waschbären zur Plage werden

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Bad Mergentheim: Welttag der Suizidprävention