•  

Landtag BW: Klimadebatte in Baden-Württemberg

Datum: 25.07.2025

von Christian Körner

Es ist ein Urteil vor allem mit Symbolkraft: So entschied der Internationale Gerichtshof in Den Haag unter der Woche, dass Industriestaaten, die ihren Klimaschutzverpflichtungen nicht nachkämen, unter bestimmten Voraussetzungen zu Zahlungen an betroffene Länder verpflichtet werden könnten. Der Entscheid und das zu Grunde liegende Gutachten markieren – so hoffen zumindest Klimaschützer weltweit - einen Wendepunkt: Sie definieren Klimaschutz als völkerrechtliche Pflicht und öffnen Wege für globale Klimaklagen – auch wenn Sie selbst nicht bindend sind. Maßnahmen gegen den fortschreitenden Klimawandel bzw. die damit einhergehende Klimapolitik beschäftigen auch den baden-württembergischen Landtag. So droht die Landesregierung aktuell ihre selbst gesteckten, aber auch sehr ambitionierten Klimaziele zu verfehlen, was nicht nur die Opposition auf den Plan ruft, sondern auch ganz generell die Frage nach der Umsetzbarkeit bzw. Zielverantwortung aufwirft. 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 27.10.2025

Schwäbisch Hall: 25 Jahre inklusive Kunst

L-TV Aktuell Clip | 28.10.2025

Künzelsau: Traditionelle Stadt der Krämermärkte

L-TV Aktuell Clip | 29.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Köpferstausee in Heilbronner wird überprüft +++ Heilbronn: Füße werden immer wichtiger +++ Cleebr

L-TV Aktuell Clip | 30.10.2025

Heilbronn-Franken: Bye, bye Oktober!

L-TV Aktuell Clip | 28.10.2025

Heilbronn: IPAI-was ist das eigentlich? Teil 2

L-TV Aktuell Clip | 27.10.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD setzt Zeichen für Frieden +++ Heilbronn: Finissage für Elfriede Lohse-Wächtler +++ Neckarsulm:

L-TV Aktuell Clip | 30.10.2025

Heilbronn: Fussgänger auf die Überholspur?

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Newsblock: Heilbronn: Jugendliche nach Rollerdiebstählen festgenommen +++ Heilbronn-Franken: Sanierung kommunaler Sports

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Weinsberg: Halloween-Gruseln für den guten Zweck