•  
Datum: 23.07.2025

von Mona Besemer

Der Griff zum Navigationsgerät, kurz Navi, ist einfach, eine vollständige Karte zu erstellen und sie zu lesen, das ist langwierig und erfordert einige Kenntnisse. Bei einem so genannten „Mapathon“, heute im EDV-Raum des Landratsamts Heilbronn, digitalisieren Freiwillige online mit Hilfe von Luft- und Satellitenbildern gemeinsam Objekte in der Plattform OpenStreetMap und helfen so dabei, die Kartierung bislang nicht erfasster Gebiete voranzutreiben. Geleitet wird die Aktion vom Deutschen Roten Kreuz und der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Am Projekt beteiligt sind auch Auszubildende des Flurneuordnungsamts des Landkreises Heilbronn beteiligen. Auf Grundlage der kartierten Daten können beispielsweise humanitäre Hilfsorganisationen im Katastrophenfall schneller Hilfe leisten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 23.07.2025

Newsblock: Neckarsulm: Biomasse-Heizkraftwerk erhält Bundesmittel +++ Heilbronn: Stadt geht gegen Radsünder vor +++ Heil

L-TV Aktuell Clip | 28.07.2025

Heilbronn-Franken: Erdbeeranbau wird zu teuer

L-TV Aktuell Clip | 22.07.2025

Heilbronn-Franken: Was tun gegen Stechmücken?

L-TV Aktuell Clip | 30.07.2025

Eppingen: Bürgerbegehren gegen Windpark abgelehnt

L-TV Aktuell Clip | 30.07.2025

Ilshofen: Zukunft der süddeutschen Schlachthöfe diskutiert

L-TV Aktuell Clip | 25.07.2025

Landtag BW: Klimadebatte in Baden-Württemberg

L-TV Aktuell Clip | 22.07.2025

Heilbronn: Jugendtreff belebt Innenstadt

L-TV Aktuell Clip | 24.07.2025

Crailsheim: Ausstellung im Stadtmuseum

L-TV Aktuell Clip | 30.07.2025

Newsblock: Heilbronn: Stadt-Marketing unter Kostendruck +++ Neckarsulm: Frühwarnsystem gegen Überflutung +++ Cleebronn: