•  
Datum: 23.07.2025

von Mona Besemer

Der Griff zum Navigationsgerät, kurz Navi, ist einfach, eine vollständige Karte zu erstellen und sie zu lesen, das ist langwierig und erfordert einige Kenntnisse. Bei einem so genannten „Mapathon“, heute im EDV-Raum des Landratsamts Heilbronn, digitalisieren Freiwillige online mit Hilfe von Luft- und Satellitenbildern gemeinsam Objekte in der Plattform OpenStreetMap und helfen so dabei, die Kartierung bislang nicht erfasster Gebiete voranzutreiben. Geleitet wird die Aktion vom Deutschen Roten Kreuz und der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Am Projekt beteiligt sind auch Auszubildende des Flurneuordnungsamts des Landkreises Heilbronn beteiligen. Auf Grundlage der kartierten Daten können beispielsweise humanitäre Hilfsorganisationen im Katastrophenfall schneller Hilfe leisten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Wahlkampf nimmt Fahrt auf +++ Heilbronn: Einbruchserie offenbar aufgeklärt +++ Heilbronn: Feuerwe

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Wetter und KI unterstützen Weindorf-Auftakt +++ Heilbronn: Literaturhaus zeigt Autoren im Bild +++

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Newsblock: Rot am See: Hoher Schaden durch Scheunenbrand +++ Heilbronn: Weindorf öffnet am Donnerstag +++ Heilbronn-Fran

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Bundeswehr im Klassenzimmer?

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Künzelsau: Sterbebegleitung in der letzten Lebensphase

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Heilbronn-Franken: Der lange Schatten der IAA Mobility

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Newsblock: Heilbronn: Weindorf prominent eröffnet +++ Heilbronn-Franken: Handwerk tut gut +++ Neckarsulm: Sport-Union vo

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Heilbronn: SPD-Gegenwind für Oberbürgermeister Mergel

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Bad Mergentheim: Historisches Gebäude der Stadtgeschichte