•  
Datum: 13.06.2025

von Marcus Billik

Der Großteil der Krankenhäuser in Baden-Württemberg schreibt rote Zahlen, das Defizit wird in diesem Jahr voraussichtlich eine Milliarde Euro betragen. Auch für die Kommunen und Landkreise als Träger der Einrichtungen wird es immer schwieriger, die Defizite auszugleichen. Um das Schlimmste zu verhindern, nimmt das Land Baden-Württemberg 150 Millionen Euro aus Haushaltsrücklagen, um die Kliniken zu unterstützen. Dieses Hilfspaket ist richtig, sagt der Eppinger CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch. Doch bei der Lösung der strukturellen Lösung Probleme sieht er den Bund in der Pflicht, Preusch setzt dabei auf die neue Bundesgesundheitsministerin, Nina Warken aus Tauberbischofsheim.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 11.09.2025

Heilbronn: Mit der App durchs Weindorf

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Neckarsulm: Weniger Beschäftigte bei AUDI

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Heilbronn: Finanzen und Videoüberwachung im Blick der CDU

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Öhringen: Rundgang durchs neue Rendel-Bad

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Automobil- und Zulieferindustrie im Wandel

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Heilbronn: Verkehrserziehung zum Schulbeginn

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Heilbronn-Franken: Bundeswehr im Klassenzimmer?

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Newsblock: Neckarsulm: Treffen der Führungsfrauen +++ Heilbronn: Stadt präsentiert "Umweltmarke" +++ Öhringen: Rendel-Ba

L-TV Aktuell Clip | 10.09.2025

Newsblock: Rot am See: Hoher Schaden durch Scheunenbrand +++ Heilbronn: Weindorf öffnet am Donnerstag +++ Heilbronn-Fran