•  

Heilbronn-Franken: Fachkräftebündnis stellt Forderungen

Datum: 19.03.2025

von Marcus Billik

Ein Riesen-Investitionsprogramm ist diese Woche in Berlin angeschoben worden und damit wächst die Hoffnung, dass Deutschland wirtschaftlich wieder Punkte gut macht gegenüber der internationalen Konkurrenz. Das Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken macht sich dennoch weiter Sorgen um die Zukunftsfähigkeit der Region. Wenn diese auch weiterhin ein wettbewerbsfähiger und innovativer Wirtschaftsstandort bleiben soll, sind Fachkräfte notwendig. Dabei sind aber nicht nur die Unternehmen selbst gefordert, auch an die Adresse der Politik gibt es klare Forderungen. Die hinter dem Bündnis stehenden Institutionen wie IHK, Handwerkskammer oder auch Südwestmetall haben deshalb jetzt ein Papier erarbeitet, in dem der Handlungsbedarf in drei Bereichen festgehalten wird. Marcus Billik berichtet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Toter auf Discounter-Gelände +++ Heilbronn: JVA wird saniert +++ Schwäbisch Hall: Hof- und Gartent

L-TV Aktuell Clip | 29.04.2025

Lauda-Königshofen: Historischer Themenwanderweg eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 23.04.2025

Heilbronn-Franken: SPD-Mitglied zum Koalitionsvertrag

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Region: Teilnehmerrekord beim Kreisjugendblasorchester

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Heilbronn-Franken: Wo Windenergie Platz finden soll

L-TV Aktuell Clip | 28.04.2025

Newsblock: Mosbach: Warken soll Bundesgesundheitsministerin werden +++ Heilbronn: Ehrenamtliche Hilfe per Mobiltelefon +

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Neckarsulm: Diskussion um Schlossplatz hält an

L-TV Aktuell Clip | 30.04.2025

Newsblock: Heilbronn: SPD nominiert Landtagskandidatin +++ Heilbronn: Festakt in Innovationsfabrik +++ Künzelsau: 90. Ge

L-TV Aktuell Clip | 24.04.2025

Newsblock: Heilbronn: Lastenräder für Betriebe +++ Heilbronn-Franken: DGB lädt zur Vormaiveranstaltung +++ Weinsberg: Eh