•  

Heilbronn-Franken: Fachkräftebündnis stellt Forderungen

Datum: 19.03.2025

von Marcus Billik

Ein Riesen-Investitionsprogramm ist diese Woche in Berlin angeschoben worden und damit wächst die Hoffnung, dass Deutschland wirtschaftlich wieder Punkte gut macht gegenüber der internationalen Konkurrenz. Das Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken macht sich dennoch weiter Sorgen um die Zukunftsfähigkeit der Region. Wenn diese auch weiterhin ein wettbewerbsfähiger und innovativer Wirtschaftsstandort bleiben soll, sind Fachkräfte notwendig. Dabei sind aber nicht nur die Unternehmen selbst gefordert, auch an die Adresse der Politik gibt es klare Forderungen. Die hinter dem Bündnis stehenden Institutionen wie IHK, Handwerkskammer oder auch Südwestmetall haben deshalb jetzt ein Papier erarbeitet, in dem der Handlungsbedarf in drei Bereichen festgehalten wird. Marcus Billik berichtet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Crailsheim: Fränkisches Volksfest beginnt

L-TV Aktuell Clip | 17.09.2025

Newsblock: Heilbronn: AFD-Klage gegen Kreistag erfolgreich +++ Bad Mergentheim: Polizei sucht Zeugen nach Feuerwehrumzug

L-TV Aktuell Clip | 15.09.2025

Bad Mergentheim: Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Bad Mergentheim: Welttag der Suizidprävention

L-TV Aktuell Clip | 18.09.2025

Newsblock: Schwäbisch Hall: Rekordergebnis bei den Freilichtspielen +++ Heilbronn: Auftakt der "KI-Gespräche" +++ Zaberf

L-TV Aktuell Clip | 12.09.2025

Heilbronn-Franken: Der lange Schatten der IAA Mobility

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Bretzfeld: Weinbauverband bilanziert 2025

L-TV Aktuell Clip | 16.09.2025

Heilbronn: Verkehrserziehung zum Schulbeginn

L-TV Aktuell Clip | 19.09.2025

Eppingen: Stadt startet neues Museumstour-Format