•  

Heilbronn-Franken: Fachkräftebündnis stellt Forderungen

Datum: 19.03.2025

von Marcus Billik

Ein Riesen-Investitionsprogramm ist diese Woche in Berlin angeschoben worden und damit wächst die Hoffnung, dass Deutschland wirtschaftlich wieder Punkte gut macht gegenüber der internationalen Konkurrenz. Das Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken macht sich dennoch weiter Sorgen um die Zukunftsfähigkeit der Region. Wenn diese auch weiterhin ein wettbewerbsfähiger und innovativer Wirtschaftsstandort bleiben soll, sind Fachkräfte notwendig. Dabei sind aber nicht nur die Unternehmen selbst gefordert, auch an die Adresse der Politik gibt es klare Forderungen. Die hinter dem Bündnis stehenden Institutionen wie IHK, Handwerkskammer oder auch Südwestmetall haben deshalb jetzt ein Papier erarbeitet, in dem der Handlungsbedarf in drei Bereichen festgehalten wird. Marcus Billik berichtet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Heilbronn-Franken: Wie heiss wird es?

L-TV Aktuell Clip | 24.06.2025

Tauberbischofsheim: Bach gibt IOC-Amt weiter

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Schwäbisch Hall: Altes Schusterhandwerk im Freilandmuseum

L-TV Aktuell Clip | 26.06.2025

Newsblock: Region: Waldbrandgefahr steigt +++ Heilbronn: Zoll sichert 764 Millionen Euro +++ Heilbronn: Neues Führungsdu

L-TV Aktuell Clip | 25.06.2025

Künzelsau: „Leben & Wirken“ Reinhold Würths ausgestellt

L-TV Aktuell Clip | 30.06.2025

Kirchberg: Bücherfestival für Leseratten

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Langenburg: Treffen der AMG-Fans

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Weinsberg: Schüler bekommen Einblicke in Industrie 4.0

L-TV Aktuell Clip | 27.06.2025

Bad Mergentheim: Schulen unterstützen Stadtverwaltung