•  
Datum: 13.01.2025

von Christian Körner

Das E-Rezept - ein Rezept zum Scannen oder zum Speichern auf einem Datenträger wie der Versichertenkarte - soll Abläufe vereinfachen, sowohl zwischen Arzt und Apotheke als auch bei der Abrechnung durch die Versicherung. Das Projekt war im Januar 2024 gestartet worden und wer heute eine Suchmaschine danach fragt, stellt schnell fest, so richtig bekannt ist die Angelegenheit noch nicht – das Papierrezept ist noch lange nicht tot. Viele der Schwierigkeiten die Kollege Christian Körner zum Start entdeckt hatte sind beseitigt – 500 Millionen E-Rezepte wurden inzwischen ausgestellt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Weinsberg: Halloween-Gruseln für den guten Zweck

L-TV Aktuell Clip | 03.11.2025

Heilbronn: Warum die "Stadtbild-Debatte" nicht enden will

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Vereinsgeschichten: Kirchberg: Verein bringt Tango nach Hohenlohe-Franken

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Heilbronn: Weihnachtsmarkt-Sicherheit unter Kostendruck

L-TV Aktuell Clip | 30.10.2025

Heilbronn: Festival thematisiert "Emotionale KI"

L-TV Aktuell Clip | 30.10.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Arbeitsmarkt weiterhin schwach +++ Künzelsau: 150 neue Obstbäume verteilt

L-TV Aktuell Clip | 04.11.2025

Newsblock: Heilbronn-Franken: Hohes Vertrauen in die Demokratie +++ Heilbronn: Rekord bei Recyclingpapier +++ Schwäbisch

L-TV Aktuell Clip | 31.10.2025

Künzelsau: Gemeinsame kommunale Wärmeplanung

L-TV Aktuell Clip | 06.11.2025

Newsblock: Künzelsau: Umfrage zur Zukunft der Kochertalbahn gestartet +++ Neckarsulm: Stadtwerke senken Gaspreise +++ Öh