•  

Region: Erste Autobahn-Stromtankstelle für LKW

Datum: 12.12.2024

von Christian Körner

Es ist ein ähnliches Problem, wie das mit Henne und Ei und der Frage: Wer war zuerst da? Die Rede ist von Elektroladestationen für – logisch – E-Fahrzeuge. Die Frage in diesem Fall lautet: Muss es erst mehr Ladeinfrastruktur geben, damit mehr E-Verkehr rollt oder wird mehr Nachfrage zu mehr Ladesäulen führen? Sie ahnen es, die Fragen sind nicht zu beantworten, denn sie sind zwar unterhaltsam, aber falsch gestellt. Der Wechsel zur Elektromobilität ist zu großen Teilen eine gewollte Entscheidung, keine automatische Veränderung. Damit auch elektrisch betriebene Lastwagen durch Heilbronn-Franken rollen können, brauchen sie eigene Ladestationen. Mein Kollege Christian Körner hat sich eine der erste öffentlichen angesehen und ist etwas überrascht zurückgekommen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 12.08.2025

Newsblock: Waldenburg: IHK-Präsidentin bei Würth Elektronik +++ Heilbronn: Erneute Verzögerungen bei der Müllabfuhr

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Heilbronn: Asiatische Tigermücken nachgewiesen

L-TV Aktuell Clip | 07.08.2025

Heilbronn: Falken planen nächsten Höhenflug

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Bartenstein: Regionale Musikgeschichte in der Schlosskapelle

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Heilbronn-Franken: Landespolitik und regionale Landwirtschaft

L-TV Aktuell Clip | 06.08.2025

Heilbronn: Innenminister verteidigt Analyse-Software

L-TV Aktuell Clip | 11.08.2025

Tauberbischofsheim: Neueröffnung des Frankenbads

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Vereinsgeschichten: Teilhabe und Inklusion als Ziel

L-TV Aktuell Clip | 08.08.2025

Heilbronn: Hochsprung-Meeting in der City