•  

Heilbronn-Franken: Regionalverband treibt Windenergieausbau voran

Datum: 24.07.2024

von Christian Körner

Die Windkraft gilt als elementarer Bestandteil der Energiewende. Sie wird aufgrund allzu aufwendiger bürokratischer Verfahren auf Strecke jedoch immer wieder ausgebremst. Während zuletzt der Ausbau neuer Windkraftanlagen in Deutschland durchaus anstieg, hängt man in Baden-Württemberg aktuell immer noch – vor allem angesichts der potentiellen Fläche - deutlich hinterher. So wurden nach vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur (Stand 12. April) im ersten Quartal 2024 nur zwei Anlagen in Betrieb genommen. Laut der Dachorganisation „Plattform Erneuerbare Energien BW“ benötige es jedoch über 100 neue Windräder pro Jahr, um die anvisierten Klimaziele zu erreichen. Im Zuge der sogenannten Regionalen Planungsoffensive sind jetzt vorallem die 12 Regionalverbände in Baden-Württemberg gefordert. Sie definieren in Zusammenarbeit mit den Kommunen die potentiellen Vorrangflächen für die künftigen Anlagen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 20.08.2025

Heilbronn: So soll Pedelec fahren sicher werden

L-TV Aktuell Clip | 18.08.2025

Crailsheim: Degenbachsee wieder freigegeben

L-TV Aktuell Clip | 18.08.2025

Heilbronn: Mode-Tipps für Sommer und Herbst

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Eppingen: „Altblech zeigt sich“ bald wieder

L-TV Aktuell Clip | 19.08.2025

Newsblock: Hohenlohe: Wasserentnahme erneut eingeschränkt +++ Igersheim: „Tag der offenen Tore“ +++ Heilbronn-Franken:

L-TV Aktuell Clip | 13.08.2025

Newsblock: Heilbronn: Verkehrsberuhigte Zonen vielfach ignoriert +++ Heilbronn: Feuerwehr rettet Wohnhaus +++ Neckarsulm

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Weikersheim: Bürgermeister als Hobby-Imker

L-TV Aktuell Clip | 15.08.2025

Fokus BW: Ausschnitt des Interviews mit Nicole Hoffmeister-Kraut

L-TV Aktuell Clip | 14.08.2025

Eberstadt: Der kühlste Ort für heiße Tage