•  
Datum: 25.10.2023

von Olivier Luksch

Themenwechsel: Den Nationalsozialisten konnte es nicht schnell genug gehen. Diese jungen Leute hatten aus ihrer Sicht nichts anderes verdient als den Tod. Dafür, dass sie dem Terrorregime der Nazis in sechs Flugblättern den Spiegel vorhielten und zum Widerstand aufriefen. Nur wenige Tage nach Ihrer Festnahme werden der gebürtige Crailsheimer Hans Scholl und seine Mitstreiter am 22. Februar 1943 hingerichtet. Heute ist deren Untergrund-Organisation „weiße Rose“ ein Symbol des Widerstands. In Crailsheim sorgt jetzt eine neu entwickelte App dafür, dass Schüler sich mit dem Thema zeitgemäß auseinandersetzen können.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 26.09.2025

Schwäbisch Hall: Warum Waschbären zur Plage werden

L-TV Aktuell Clip | 29.09.2025

Öhringen: Wirtschaftsregion veranstaltet Job-Speed-Dating

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Kirchberg: Ausstellung Künstlerischer Zeichentrick eröffnet

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Newsblock: Neckarsulm: Netzwerk-Treffen für Frauen im Job +++ Bad Mergentheim: Krämermarkt trotzt schlechtem Wetter +++

L-TV Aktuell Clip | 02.10.2025

Newsblock: Gundelsheim: Schüleraktion im Straßenverkehr +++ Neckarsulm: OB Hertwig unterstützt Bürgerbrief

L-TV Aktuell Clip | 29.09.2025

Heilbronn-Franken: Tipps gegen Einbrecher

L-TV Aktuell Clip | 06.10.2025

Heilbronn: Käthchenstadt wird jetzt "Green Capital"

L-TV Aktuell Clip | 30.09.2025

Heilbronn-Franken: Azubis in der Smartphone-Falle

L-TV Aktuell Clip | 30.09.2025

Bodensee: Weltrekord-Lauf mit Baumstamm