•  
Datum: 31.01.2023

von Konrad von Finckh

Hohe Energiekosten, steigende Lebensmittelpreise und teure Mieten – die Tafeln boomen – auch in unserer Region. Immer häufiger sind dort auch Rentnerinnen und Rentner anzutreffen, die sich mit ihrer niedrigen Altersrente kaum noch über Wasser halten können. Immer mehr Menschen sind gezwungen bis ins hohe Alter zu arbeiten, denn das Rentenniveau ist hierzulande seit 1990 um über 10% gesunken. Was also tun gegen die Altersarmut? Innerhalb der Bundesregierung hat man nun eine Reform nach schwedischem Vorbild angestoßen, doch die kommt nicht überall gut an.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Newsblock: Beweisverfahren wegen Baumängeln +++ Audi stellt Zahlen vor +++ Urteil bei Prozess um Totschlag

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Schrozberg: Langjähriger Brückenstreit ist beendet

L-TV Aktuell Clip | 17.03.2023

Heilbronn: IHK-Präsidentin wiedergewählt

L-TV Aktuell Clip | 20.03.2023

Tauberbischofsheim: Frühlingsmarkt und Touristikmesse

L-TV Aktuell Clip | 20.03.2023

Neckarsulm: Partygänger tanzen unerhört

L-TV Aktuell Clip | 17.03.2023

Region: Die Zeckenzeit beginnt

L-TV Aktuell Clip | 22.03.2023

Neckarsulm: Frische Bäume braucht das Land

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Region: Ausbauvarianten für B27 vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 15.03.2023

Heilbronn: Lost Places - Relikte aus vergangener Zeit