•  

Öhringen: Nachhaltigkeit beim Hohenloher Energieabend

Datum: 30.01.2023

von Olivier Luksch

Die Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energie ist wohl eine der größten Herausforderungen, die der Kampf gegen den Klimawandel mit sich bringt. Das erklärte Ziel von Baden-Württemberg: Bis 2030 soll 65% der Energieversorgung im Ländle aus entsprechenden Quellen kommen. Doch das bringt einiges an Umbau mit sich. Wie realistisch sind also diese Pläne? Und was bedeuten die für das bestehende Stromnetz? Antworten gab es beim 10. Hohenloher Energieabend in Öhringen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

L-TV Aktuell Clip | 20.03.2023

Neckarsulm: Woche des Klimaschutzes gestartet

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Newsblock: Beweisverfahren wegen Baumängeln +++ Audi stellt Zahlen vor +++ Urteil bei Prozess um Totschlag

L-TV Aktuell Clip | 22.03.2023

Region: Warum uns das Wasser ausgehen könnte

L-TV Aktuell Clip | 17.03.2023

Region: Die Zeckenzeit beginnt

L-TV Aktuell Clip | 21.03.2023

Region: Wie erfolgreich wird gestreikt?

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Region: Ausbauvarianten für B27 vorgestellt

L-TV Aktuell Clip | 16.03.2023

Heilbronn: Problem Waschbär?

L-TV Aktuell Clip | 20.03.2023

Region: Gastgewerbe wirbt um Nachwuchs

L-TV Aktuell Clip | 17.03.2023

Heilbronn: IHK-Präsidentin wiedergewählt