von Olivier Luksch
Die Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energie ist wohl eine der größten Herausforderungen, die der Kampf gegen den Klimawandel mit sich bringt. Das erklärte Ziel von Baden-Württemberg: Bis 2030 soll 65% der Energieversorgung im Ländle aus entsprechenden Quellen kommen. Doch das bringt einiges an Umbau mit sich. Wie realistisch sind also diese Pläne? Und was bedeuten die für das bestehende Stromnetz? Antworten gab es beim 10. Hohenloher Energieabend in Öhringen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik